Lessing Denkmal in Braunschweig

Lessings 240. Todestag

Heute ist der 240. Todestag von Gotthold Ephraim Lessing. Die letzten 11 Jahre seines Lebens hat Lessing in Wolfenbüttel verbracht. Noch heute könnt ihr an vielen Orten in der Stadt auf seinen Spuren wandeln. Einen Überblick, warum wir uns Lessingstadt nennen und wo ihr Lessing heute noch in Wolfenbüttel begegnen könnt, bekommt ihr auf unserer Internetseite und auf unserem Lessingstadt-Youtube-Kanal. Habt ihr schon gesehen, dass … Lessings 240. Todestag weiterlesen

Jung und stürmisch – Michael Praetorius. Rechts daneben seine Bestallungsurkunde, in der verspricht alles zu tun, »was einem fleißigen Kapellmeister, ehrlichen und getreuen Diener seinem Herrn eignet gebühret und wohl anstehet.«

Praetorius und Wolfenbüttel – ein Jubiläumsjahr zum 400. Todestag

»Musik im Umbruch – zum 400. Todestag von Michael Praetorius«: So sind die Veranstaltungen zum Festjahr in Wolfenbüttel überschrieben. Ich begebe mich auf Spurensuche nach diesem großen Komponisten, den (fast) jeder und jede mindestens einmal jährlich im Ohr oder auf der Zunge hat. Bier und Musik »Was hast Du gehört? Praetorius? Den kenne ich nur als Altbier. Terpsichore*?«, lacht ein Freund, dem ich von einem … Praetorius und Wolfenbüttel – ein Jubiläumsjahr zum 400. Todestag weiterlesen

Das Lessinghaus und der Eingang zum Museum

Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 292 Jahre alt

Am 22. Januar wurde Lessing in Kamenz geboren. Das ist heute schon 292 Jahre her. Wir gratulieren. Freue dich nur mit mir! Es ist so traurig sich allein zu freuen. G. E. Lessing, Minna von Barnhelm Ob Lessing seinen Geburtstag mit Freunden verbracht hat, ist wenig überliefert. Fakt ist jedoch, dass er viele Freundschaften mit Personen pflegte, die weit entfernt lebten. Aus diversen Briefwechseln können … Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 292 Jahre alt weiterlesen

Lessing Denkmal in Braunschweig

Lessings 239. Todestag

Heute ist der 239. Todestag von Gotthold Ephraim Lessing. Da er die letzten 11 Jahre seines Lebens in Wolfenbüttel verbracht hat, lässt sich schnell ausrechnen, dass wir dieses Jahr das 250. Jubiläum seiner Ankunft in Wolfenbüttel feiern können. Die Social Media Aktion dazu haben wir euch schon anlässlich seines Geburtstages kurz vorgestellt. Wusstet ihr, dass Lessing neben seinen berühmten Werken wie Nathan der Weise oder … Lessings 239. Todestag weiterlesen

Inschrift über dem Eingang zum Lessinghaus

Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 291 Jahre alt

Am 22. Januar wurde Lessing geboren. Das ist heute schon 291 Jahre her. Alt und verstaubt mag das vielen vorkommen. Wir finden, dass seine Themen heute noch immer hoch aktuell sind. Und, wir feiern in diesem Jahr daher auch ein kleines Jubiläum. Vor 250 Jahren hat nämlich Lessings Zeit als Bibliothekar in Wolfenbüttel begonnen. Am 15. Dezember 1769 wurde Lessing zum Bibliothekar der Wolfenbütteler Herzog … Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 291 Jahre alt weiterlesen

Neueröffnung: Dokumentationszentrum der JVA Gedenkstätte Wolfenbüttel

Heute ist es soweit, das Dokumentationszentrum der Gedenkstätte der JVA Wolfenbüttel wird feierlich eröffnet. Wir haben das zum Anlass genommen und die Leiterin der Gedenkstätte, Martina Staats und ihr Team um ein paar Infos gebeten: Sieben Jahre wurde geforscht, drei Jahre gebaut: Mit dem neuen Dokumentationszentrum der Gedenkstätte in der JVA (Justizvollzugsanstalt) Wolfenbüttel und seinem Herzstück, der Ausstellung Recht, Verbrechen, Folgen zur Geschichte des Strafgefängnisses … Neueröffnung: Dokumentationszentrum der JVA Gedenkstätte Wolfenbüttel weiterlesen

Lessings Grabstein in Braunschweig

Lessings 238. Todestag

Gerade haben wir Lessings 290. Geburtstags gedacht, da ist auch schon sein 238. Todestag gekommen. 52 Jahre wurde der berühmte Schriftsteller, der die letzten 11 Jahre in Wolfenbüttel verbracht hat. Anlässlich seines Todestages, haben wir wieder ein Zitat heraus gesucht. Ob Lessing beim Verfassen wohl auch daran gedacht hat, wie lange man sich seiner erinnern würde? Bei Lebzeiten und ein halb Jahrhundert nach dem Tode … Lessings 238. Todestag weiterlesen

Filmkunst und Literaturkino in Wolfenbüttel

In unserer Lessingstadt haben wir zwei Kinos. Liebevoll genannt gibt es das „kleine“ Kino in der Langen Straße und das „große“ Kino in der Bahnhofstraße. Beide Kinos haben ihre Liebhaber und ihr Stammpublikum. Ich habe mich mal umgeschaut, was die beiden Kinos neben dem aktuellen Filmangebot noch zu bieten haben. Filmpalast Wolfenbüttel – das „kleine“ Kino Der Filmpalast zeigt neben dem aktuellen Kinoprogramm jeden Montagabend … Filmkunst und Literaturkino in Wolfenbüttel weiterlesen

Inschrift über dem Eingang zum Lessinghaus

Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 290 Jahre alt

Wolfenbüttel ist Lessingstadt. Am 22. Januar 1729 wurde unser Namensgeber Gotthold Ephraim Lessing in Kamenz in der Oberlausitz geboren. 290 Jahre wäre er heute geworden. Obwohl er damit schon einige Jahre auf dem Buckel hat, sind seine Themen noch immer hoch aktuell. Insbesondere zum Thema Toleranz und Religion hat er viel zitierte Beiträge geleistet. Wir haben euch anlässlich des Geburtstags ein Zitat herausgesucht. Es spricht … Herzlichen Glückwunsch: Lessing wird 290 Jahre alt weiterlesen

Nathan der Weise

Auf zum Nathan nach Braunschweig

In Braunschweig läuft, was in Wolfenbüttel entstand: Nathan der Weise von Lessing. Die Inszenierung lohnt sich. Davon konnte ich mich bei einem Besuch im Großen Haus des Staatstheaters überzeugen, bei dem auch ein kurzer Blick hinter die Kulissen möglich war. Nach der Aufführung hatte ich einen Traum. Wie am Sonntag, an dem der Nathan das erste Mal nachmittags gegeben wurde, warte ich im Kassenraum des … Auf zum Nathan nach Braunschweig weiterlesen