Kulturbeutel, bluenote und jede Menge Herzblut

Was ein wenig verrückt klingt, ist es tatsächlich auch. Wie ist es möglich, einen erfolgreichen Kulturverein neben dem eigentlichen Beruf aufzubauen und über 17 Jahre lang zu etablieren? Dazu muss man schon ein wenig verrückt sein, verrät mir Horst Krups mit einem Lächeln. Aber mal von Anfang an. Ich habe den Macher von Wolfenbüttels Verein bluenote Horst Krups getroffen, den ich schon von zahlreichen Veranstaltungen … Kulturbeutel, bluenote und jede Menge Herzblut weiterlesen

Tobi Wagner an seinem Arbeitsplatz

Punkt, Punkt, Komma, Strich – Ein Treffen mit Comic-Zeichner Tobi Wagner

Ich bin verabredet mit Tobi Wagner. Auf diesen Termin freue ich mich schon seit Wochen, denn Tobi ist Comic-Zeichner. Also um genau zu sein ist er Illustrator und Youtuber und Fotograf und … aber dazu später mehr. Comics zeichnen begeistert mich schon deshalb, weil ich es selbst so gar nicht kann. Zur Vorbereitung unseres Termins habe ich in eines seiner YouTube Videos  reingeschaut. Da kann … Punkt, Punkt, Komma, Strich – Ein Treffen mit Comic-Zeichner Tobi Wagner weiterlesen

Bürgermuseum

Ein Regentag in Wolfenbüttel: Auf ins Museum

Ich bin heute für euch in den drei großen Museen Wolfenbüttels auf historischen Wegen unterwegs. Dabei beginne ich meinen Rundgang in vergangene Zeiten im Schloss Wolfenbüttel, besuche die Herzog August Bibliothek und das 2017 eröffnete Bürgermuseum. Aber nun – bevor wir beginnen, möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Catharina und ich bin gebürtige Wolfenbüttelerin. Im Jahr 2010 verließ ich Wolfenbüttel mit einem lachenden und … Ein Regentag in Wolfenbüttel: Auf ins Museum weiterlesen

ArtNight in Wolfenbüttel: Für die Teilnehmer ist alles vorbereitet

Zum Künstler geworden: Bei der ArtNight in Wolfenbüttel

Jeden Tag werde ich von eindrucksvoller Kunst und Kultur in der ganzen Region begleitet – betreue ich doch das Netzwerk der ZeitOrte. Heute werde ich in Wolfenbüttel aber selber zum Künstler: Ich nehme an einer ArtNight in der Bowling Base teil. Das Motiv, das jeder von uns an diesem Abend zeichnen wird: Die Skyline der Stadt Wolfenbüttel. „Kann ja nicht so schwierig sein“, denke ich … Zum Künstler geworden: Bei der ArtNight in Wolfenbüttel weiterlesen

Wolfenbüttel literarisch: Meine Lesetipps – Weltliteratur, Krimi und mehr…

Wenn ich mich auf das Thema „Wolfenbüttel literarisch“ einstimme, kommt mir als erstes unsere mehr als 400 Jahre alte Herzog August Bibliothek, einst als achtes Weltwunder gefeiert, in den Sinn. In diesem ehrwürdigen Gebäude lagern viele wertvolle Bücherschätze, die zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland nach Wolfenbüttel locken. Und in der Bibliothek, in der imposanten Augusteerhalle, erfasst mich jedes Mal Ehrfurcht beim Anblick der … Wolfenbüttel literarisch: Meine Lesetipps – Weltliteratur, Krimi und mehr… weiterlesen

meikemeilen auf Lessings Spuren

Von Zeit zu Zeit laden wir Blogger ein, unsere Stadt zu besuchen. Zwar sind wir selbst, für unseren Blog oder auch privat, viel in Wolfenbüttel unterwegs und versuchen dabei stets die Gastperspektive einzunehmen, aber so ein echter Blick von außen, der ist nochmal etwas sehr wertvolles. Die Gastblogger halten uns den Spiegel vor, sie berichten uns von Positivem aber manchmal auch von Dingen, die nicht … meikemeilen auf Lessings Spuren weiterlesen

Grafik Vorsätze 2017

1 Jahr – 10 Vorsätze: Was ich 2017 unbedingt machen will

Wir sind zurück aus unserer Bloggerpause und wünschen euch erstmal alles Gute für das noch junge Jahr 2017. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter hier begleitet. Der Jahreswechsel ist ja traditionell die Zeit, in der man gute Vorsätze fürs neue Jahr fasst. Nicht bei mir! Zumindest nicht, wenn es um Vorsätze wie „weniger Schokolade essen“ oder „mehr Sport treiben“ geht. Ich habe mir geschworen, … 1 Jahr – 10 Vorsätze: Was ich 2017 unbedingt machen will weiterlesen

Rosenkavalier Casanova im Renaissancessal Wolfenbüttel

Lust auf Casanova?

Als ich* mich vor einigen Jahren damit beschäftigte, eine neue Figur für das Museum im Schloss in Wolfenbüttel zu entwickeln, stieß ich bei meiner Recherche in der Wolfenbütteler Stadtgeschichte immer wieder auf den Umstand, dass offenbar der berühmte Italiener Giacomo Casanova in Wolfenbüttel war. Laut eigener Aussage habe er hier die „acht glücklichsten Tage“ seines Lebens verbracht. Das erschien mir sehr unglaublich und geradezu abenteuerlich. … Lust auf Casanova? weiterlesen

Inschrift über dem Eingang zum Lessinghaus

10 gute Gründe, um die Lessingstadt zu erleben

„Nenn uns doch mal 10 Gründe, warum Wolfenbüttel die Lessingstadt ist!“. Das fragen mich öfter mal Freunde und Bekannte. Gute Gründe, Wolfenbüttel zu besuchen gibt es ja bekanntlich ganz viele. Angefangen bei den Welfen, dem Schloss, der Altstadt mit den mehr als 600 Fachwerkhäusern, und so weiter und so fort. Aber darum soll es an dieser Stelle ja ausnahmsweise nicht gehen (oder nur am Rand). … 10 gute Gründe, um die Lessingstadt zu erleben weiterlesen

Lessing: Unser Neuer in der Tourist-Info

Darf ich vorstellen? Unser neuer Mitarbeiter in der Tourist-Information auf dem Stadtmarkt heißt Lessing, Gotthold Ephraim Lessing! Weshalb er diese Stelle bekommen hat, wie sein erster Tag bei uns verlief und wie wir seine Zukunftsperspektiven bei uns sehen, will ich euch in diesem Beitrag erzählen. Die Vorgeschichte Schon lange wünschen sich meine drei Kolleginnen und ich einen richtigen Mann in unserem Büro. Einen, der uns … Lessing: Unser Neuer in der Tourist-Info weiterlesen