 
	
 
Genuss- und Aromagarantie beim »Käseleckerland«
Über zehn Jahre fand am Kälberanger 17 jeden Freitag Käsehofverkauf statt. Inzwischen bieten Peter van de Voort und die Mannschaft von »Käseleckerland« das reichhaltige Käseangebot nur noch mittwochs und samstags auf dem Wochemarkt an und in einem Verkaufsautomaten, der weiterhin am Kälberanger zu finden ist. Deutsch mit holländischer Melodie Peter van de Voort ist ein energischer Mensch. Er wirkt zielstrebig, nicht verbissen. Er zeigt sich … Genuss- und Aromagarantie beim »Käseleckerland« weiterlesen
 
Wohin an Silvester in Wolfenbüttel?
Der Wahnsinnssommer wurde abrupt beendet und das Jahresende rast schon wieder mit großem Tempo auf uns zu. Grund genug, um meinen Silvester-Beitrag erneut hervor zu kramen und zu schauen, was sich dieses Jahr so an Silvester in Wolfenbüttel machen lässt. Die letzten Jahre habe ich Silvester entweder außerhalb Wolfenbüttels verbracht oder gemütlich zuhause beim Spieleabend das neue Jahr begrüßt. Aber was gibt es in der … Wohin an Silvester in Wolfenbüttel? weiterlesen
 
»Brillenstudio Lehmann« – ein mutiger Blick in die Zukunft
Fachgeschäfte gibt es in Wolfenbüttel nicht nur in der Innenstadt. Auf der Lindener Straße finde ich zum Beispiel eine ganze Reihe von attraktiven Fachgeschäften, die nicht nur für den Durchgangsverkehr, sondern auch für die Anwohner wichtig sind. Das »Brillenstudio Lehmann« ist so eins. Ich treffe Olaf Opitz in seinem Geschäft, das der Augenoptiker als Familienbetrieb 2017 von seinem Onkel übernommen hat. Opitz trägt eine modische, … »Brillenstudio Lehmann« – ein mutiger Blick in die Zukunft weiterlesen
 
Vier Tage mit dem Lastenfahrrad in Wolfenbüttel – ein Selbstversuch
Schon seit geraumer Zeit habe ich den Eindruck, dass die »Artenvielfalt« beim Fahrrad immer größer wird. Vielleicht liegt es nur daran, dass ich seit der Anschaffung meines Pedelecs, selbst wieder kräftig in die Pedalen trete. Auf meinen Fahrten begegne ich »freakigen« Liegefahrrädern, Rädern mit verschiedensten Anhängern und selbstverständlich auch – Lastenrädern. Deshalb war die Frage, ob ich vier Tage den Selbsttest mit einem Lastenrad machen … Vier Tage mit dem Lastenfahrrad in Wolfenbüttel – ein Selbstversuch weiterlesen
 
5 alternative Orte in Wolfenbüttel, die auch Lessing gefallen hätten
Wolfenbüttel verbindet der gemeine Besucher vor allem mit Fachwerkhäusern, einem Schloss und dem großen Literaten Lessing. Ich hingegen bin ein großer Fan davon, hinter die offensichtlichen Sehenswürdigkeiten zu schauen und habe mich deswegen in Wolfenbüttel auf die Suche nach alternativen Orten gemacht. Herausgekommen ist eine bunte Sammlung von Plätzen, geschaffen von inspirierten Menschen, die meist die Idee hatten, sie könnten für Wolfenbüttel das ein oder … 5 alternative Orte in Wolfenbüttel, die auch Lessing gefallen hätten weiterlesen
 
»Wollrausch« – wollig warm
Christine Musch hat seit ein paar Monaten das Handarbeitsgeschäft »Wollrausch« am Kornmarkt in Wolfenbüttel übernommen. Damit ist Handarbeitsfreunden aus der Region eine kreative Anlaufstelle erhalten geblieben. Beim Gang über den Kornmarkt ist mir das Woll-Schaf vor dem Haus mit der Nummer 8 schon öfter aufgefallen. Inzwischen hat es ein paar Jahre auf den Buckel, seine Schnauze ist ein bisschen grau geworden. Aber es hält die … »Wollrausch« – wollig warm weiterlesen
 
Die Stars hinter den stars@ndr2
Die vierte Ausgabe der stars@ndr2 liegt hinter uns. Rund 36.000 begeisterte Zuschauer haben schöne Stunden auf dem Ostfaliagelände verbracht und die Musik genossen. Aber wer steckt eigentlich dahinter? Wer macht eine solche Großveranstaltung überhaupt möglich? Wir haben mal einen Blick hinter die Kulissen gewagt und einige Gesichter, die sonst nur im Verborgenen bleiben, vor die Kamera ins Rampenlicht geholt. Es ist nur ein kleiner Teil, … Die Stars hinter den stars@ndr2 weiterlesen
 
Die Adresse für Schuhliebhaber – »Schaft & Leisten«
Emilia Rätscher ist eine lustige Frau und hat eine Vorliebe für schöne Schuhe. Sie ist Meisterin im Schuhmacher-Handwerk. Am 2. Januar 2019 übernahm sie den Betrieb der Schuhmacherei Janke in der Wolfenbütteler Innenstadt. Heute bin ich mit ihr verabredet und neugierig darauf zu erfahren, wie sie sich in ihrem Traumberuf verwirklichen konnte … Fröhlich und gut gelaunt Als ich das Eckgeschäft neben der St. Trinitatiskirche … Die Adresse für Schuhliebhaber – »Schaft & Leisten« weiterlesen
 
»Henze – das Rad« – abgefahren Fahrrad fahren!
Manuel Schumann hat vor zwei Jahren das Fahrradfachgeschäft »Henze – das Rad« in Wolfenbüttel übernommen. Zusammen mit Jan-Hendrik Kunz kümmert er sich um alle Fragen rund um das Fahrrad. Viele Wege führen nach Wolfenbüttel. Hier geboren zu sein ist die einfachste Variante. Dann führt die Liebe den einen oder anderen Menschen in die Lessingstadt. Bei Manuel Schumann war es eine Anzeige im »Jobportal«. Dort suchte … »Henze – das Rad« – abgefahren Fahrrad fahren! weiterlesen
 
Bier brauen in Wolfenbüttel
In Wolfenbüttel wird wieder Bier gebraut. Ich besuche drei Initiativen, die die alte Tradition in der Lessingstadt erneuert haben. Da ist Michael Stier, Okerpirat und Brauer des Juliusbräu. Dann gibt es die Mad Dukes mit ihrem legendären Weizenbütteler, dem »WPA« und anderen Pale-Ale-Spezialitäten. Schließlich lagern bei Denvers im Wechsel Weizen, Praetorius Alt, Stoutbier und weitere leckere Sorten. Alte Brautraditionen und neue Ideen Viele Jahre gab … Bier brauen in Wolfenbüttel weiterlesen
 
 
	 
	 
	