Ausgeklappter Faltplan: Um eine Karte sind Fotos angeordnet

Wo ist Was in Wolfenbüttel – ein Stadtplan, den unsere Gäste lieben

Wenn ich morgens die Tür der Tourist-Info öffne und die ersten Besucherinnen und Besucher begrüße, habe ich oft schon den neuen Stadtplan in der Hand. Klein, handlich und voller Informationen – unser Stadtplan im Taschenformat hat sich seit seinem Erscheinen im letzten Jahr zu einem echten Lieblingsprodukt unserer Gäste entwickelt. Als Mitarbeiterin der Tourist-Info und bekennende Wolfenbüttel-Liebhaberin freue ich mich jeden Tag über die positiven Rückmeldungen, die wir dafür bekommen.

Was macht diesen Plan so besonders? Ich habe im Laufe der Monate viele Gespräche mit unseren Gästen geführt, mir Notizen gemacht und genau hingehört. Das Ergebnis: ein vielfältiges Lob!

In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr jetzt, warum unser neuer Stadtplan so gut bei unseren Gästen ankommt und welche Besonderheiten ihn auszeichnen. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken „Wo ist Was“!

Kompakt, nachhaltig und mit Herz gestaltet

Zuerst einmal: Wolfenbüttel ist Fair Trade Stadt. Nachhaltigkeit ist bei uns keine Floskel, sondern gelebte Verantwortung. Unser neuer Stadtplan ist genau das: umweltfreundlich produziert und konzipiert, um eine Vielzahl einzelner Prospekte zu ersetzen. Statt separater Flyer für Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen, Gastronomie oder Freizeitangebote bietet der Plan eine gebündelte, übersichtliche Information – platzsparend und ressourcenschonend.

Ausgeklappter Faltplan: Um eine Karte sind Fotos angeordnet

Viele unserer Gäste schätzen das sehr! Besonders Reisende, die Wert auf einen nachhaltigen Urlaub legen, zeigen sich begeistert davon, dass wir nicht nur über Umweltbewusstsein sprechen, sondern es auch ganz konkret umsetzen. „Endlich mal kein Papierchaos im Rucksack“, sagte mir neulich eine Besucherin, „und trotzdem alles im Blick.“

Übersichtlich und liebevoll gestaltet

Die wohl am häufigsten gehörte Rückmeldung: „So schön übersichtlich!“ Der Plan ist farblich klar strukturiert, mit Symbolen versehen und leicht lesbar. Selbst wer nur wenig Zeit hat oder spontan in Wolfenbüttel Halt macht, findet sich schnell zurecht. Das verdanken wir auch dem kompakten Format und der klugen Gestaltung: Nichts ist überfrachtet, aber alles Wichtige ist da.

Klein Zusammengefalteter Plan mit Text: Wo ist Was in Wolfenbüttel

Ein grünes Herz markiert dabei die wichtigsten Orte der Stadt – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Ob das romantische Klein Venedig, die neu gestaltete Fußgängerzone, die historischen Krambuden, der belebte Stadtmarkt, die malerische Krumme Straße, der grüne Seeliger Park, das berührende Denkmal für das jüdische Leben oder der Stadtgraben mit seinen Spazierwegen – alles ist leicht auffindbar und auf einen Blick erfassbar. Gäste erzählen mir immer wieder, dass sie mit dem Stadtplan Orte entdecken, die sie sonst vielleicht übersehen hätten.

Kultur wird bei uns großgeschrieben

Wolfenbüttel ist eine Stadt der Kultur und Geschichte. Das spiegelt sich auch im Stadtplan wider. Unsere wichtigsten kulturellen Einrichtungen sind klar eingezeichnet: das Schloss Museum, Bürger Museum, das Lessinghaus, die Gedenkstätte in der JVA, die Hauptkirche Beatae Mariae Virginis mit der Welfengruft, das Lessingtheater mit seinem abwechslungsreichen Programm und natürlich das AHA-Erlebnismuseum für Kinder, das nicht nur kleine Entdeckerinnen und Entdecker begeistert.

Immer wieder erlebe ich, wie Gäste spontan entscheiden, eine Ausstellung zu besuchen oder eine Theaterkarte zu buchen – einfach, weil der Stadtplan sie daran erinnert, was es alles zu sehen gibt.

Freizeit für die ganze Familie

Wolfenbüttel ist Kinderferienland-zertifiziert, was bedeutet: Familien sind bei uns besonders herzlich willkommen. Zahlreiche Tipps für die Freizeitgestaltung mit Kindern sind vermerkt: das Stadtbad Okeraue mit Kanuverleih, die Erlebnisgolf-Anlage, der LÖWE-Pfad im Wald oder das Naturfreibad Fümmelsee. All diese Angebote liegen oft nur wenige Minuten auseinander – ein weiterer Vorteil unserer kurzen Wege.

Für viele Familien ist der Stadtplan so zur Schatzkarte geworden. Kinder suchen mit Freude nach dem nächsten Symbol, Eltern genießen die gute Orientierung. Und auch spontane Ideen lassen sich dank der Übersichtlichkeit schnell umsetzen.

Essen, Trinken, Genießen

Ein gelungener Tag in Wolfenbüttel schließt fast immer mit einem Eis, einem Kaffee oder einem guten Essen ab. Deshalb haben wir im Stadtplan auch eine Auswahl an Gastronomie-Tipps eingebunden. Viele kleine Cafés, gemütliche Restaurants, Eiscafés und Kneipen der Stadt sind hier aufgelistet.

Immer wieder freuen sich unsere Gäste darüber, dass sie nicht erst lange suchen müssen, sondern direkt ein paar Empfehlungen zur Hand haben.

Stadtführungen im Blick

Ein weiterer hilfreicher Punkt für viele Besucherinnen und Besucher sind unsere buchbaren Stadtführungen. Auch diese sind im Plan verzeichnet und mittels QR-Code gelangt man direkt zu allen buchbaren Angeboten.

Ein besonderer Tipp: die tägliche Stadtführung um 11 Uhr. Sie findet bei jedem Wetter statt und bietet einen idealen Einstieg in die Stadtgeschichte. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Viele kleine Hilfen, die großen Unterschied machen

Neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gibt es auch viele kleine Hinweise im Stadtplan, die besonders geschätzt werden: Beispielsweise Öffentliche und barrierefreie Toiletten, Parkmöglichkeiten, Geldautomaten, Spielplätze, E-Ladestationen.

Diese Details machen den Unterschied. Besonders ältere Gäste oder Familien mit kleinen Kindern danken uns immer wieder für diese kleinen Extras.

Fazit

Der neue Faltplan verbindet die wichtigsten touristischen Informationen mit liebevoller Gestaltung – und trifft damit genau den Geschmack unserer Gäste. Der Plan macht es leicht, die Stadt individuell zu entdecken. Kommt gern vorbei und holt euch ein kostenloses Exemplar.

Wir freuen uns auf euren Besuch – und natürlich auch über eure Rückmeldungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert