So kocht Wolfenbüttel: Drei-Gänge-Weihnachtsmenü

Das Weihnachtsfest naht mit großen Schritten. Die Frage nach dem Weihnachtsessen ist in vielen Familien ja ein großes Thema. Wir haben gekocht und stellen euch heute unser Weihnachtsmenü vor. Natürlich haben wir dafür wieder regional eingekauft und möglichst viele saisonale Produkte verwendet oder auf Bioqualität und fairen Handel geachtet. Was gibt es bei euch an den Feiertagen zu essen? Schreibt uns mal in den Kommentaren. … So kocht Wolfenbüttel: Drei-Gänge-Weihnachtsmenü weiterlesen

Asiatische Küche im Herzen Wolfenbüttel. © Denver Künzer

Asia House und Stadtkeller in Wolfenbüttel

Heute besuchen wir das Asia House im oder über dem Stadtkeller auf der Kanzleistraße 20. Thu Huong Pham erwartet uns mit ihrer Mannschaft zu einer kleinen Gourmetreise in den asiatischen Raum. Die »Draußenbereiche« in Wolfenbüttel Es gibt in der Wolfenbütteler Innenstadt zahlreiche »Draußenbereiche«, in denen der Vorbeieilende zum Verweilen eingeladen wird. Im Bereich der Krambuden mit einer Konditorei, einem Eiscafé, einer Kneipe und einem Bistro.  … Asia House und Stadtkeller in Wolfenbüttel weiterlesen

Denver darf mein Essen schon in der Küche sehen. © Denver Künzer

Herzogliches Speisen im Schützenhaus

Das Herzog Heinrichs im Schützenhaus ist ein Restaurant mit deutscher Küche. Hier kocht der Chef selbst. Mit frischen Zutaten und Leidenschaft. Heute wird es herzoglich Dort, wo die Schützengesellschaft von 1601 jetzt zu Hause ist, wollen wir einen zünftigen Abend verbringen. Für einen späten Septembertag ist es noch richtig warm. Denver und ich rollen mit dem Fahrrad an und freuen uns auf ein kaltes Bier. … Herzogliches Speisen im Schützenhaus weiterlesen

Zum Abschluss einen Grappa. © Denver Künzer

Was ist das Geheimnis des l’Olivetos?

Im l´Oliveto ist es eigentlich immer voll – egal ob draußen oder drinnen. Ein spontaner Platz ist schon ein kleiner Glückstreffer. Nach dem Einkaufsbummel ist vor dem Essen Was das Geheimnis des l’Olivetos ist, lässt sich gar nicht so leicht sagen. Es ist Donnerstag, kurz vor 18 Uhr und gar nicht die Zeit, zu der ich normalerweise Essen gehe. Aber die Einkäufe sind erledigt und … Was ist das Geheimnis des l’Olivetos? weiterlesen

Denvers Burger wird gebaut. © Denver Künzer

Altes Kaffeehaus – ein kulinarischer Tempel auf dem grünen Hügel Wolfenbüttels

»Altes Kaffeehaus« – das klingt nicht nach Restaurantküche, jedenfalls für Menschen, die Wolfenbüttel nicht kennen. Ich habe schon so manchen Abend im Gewölbekeller verbracht, wenn es nach einem langen Tag hieß: Hast Du Lust zu kochen?  Ein Blick in den Kühlschrank, und die Sache ist klar. Im Kaffeehaus, das zum renommierten Parkhotel gehört und seit über 20 Jahren von den Brüdern Hoffmann betrieben wird, gibt … Altes Kaffeehaus – ein kulinarischer Tempel auf dem grünen Hügel Wolfenbüttels weiterlesen

Hotel und Restaurant im Herzen Wolfenbüttels. © Denver Künzer

Bayrische Lebensart in Wolfenbüttel

Wer in Wolfenbüttel bajuwarisches Flair erleben möchte, ist beim »Bayrischen Hof« kulinarisch und stimmungsmäßig bestens bedient. Aber das traditionsreiche Hotel und Restaurant im Herzen der Lessingstadt kann noch mehr. Mittägliches Essengehen im »Bayrischen Hof«  Heute treffen wir uns einmal mittags. Es ist Sonntag. Warum nicht auch mal zu einer Zeit, wo wir eigentlich sonst ausspannen, nicht im Küchendunst stehen und uns stattdessen einfach an einen … Bayrische Lebensart in Wolfenbüttel weiterlesen

Natürlich fehlt auch nicht das Original aus Wolfenbüttel. © Denver Künzer

6 Kneipen für einen ultimativen Kneipenbummel

Wir ziehen heute durch die Innenstadt, um sechs Kneipen auf das Genaueste zu erkunden. Wolfenbüttel ist zwar nicht München, hat aber einige urige Kneipen zu bieten. Nur Handyläden und Drogerien… »Du hast einen Kneipenbummel gemacht«, fragt mich mein Sohn. Ein bisschen Mitleid liegt in der Stimme. »In Wolfenbüttel?« Ihn hat es nach München verschlagen. Mit seiner Metropole könne ich vielleicht nicht mithalten. Für einen vergnüglichen … 6 Kneipen für einen ultimativen Kneipenbummel weiterlesen

Erdbeeren aus Wolfenbüttel

Pünktlich zum Beginn der Erdbeer-Selbstpflück-Saison habe ich* die Chance bekommen, mir das Erdbeerfeld der Domäne Salzdahlum anzusehen. Begleitet hat mich Johannes Weber. Ich habe persönlich viel über den Erdbeeranbau gelernt und bin jetzt noch begeisterter von diesen kleinen Früchten. Doch es gibt bei der Domäne Salzdahlum noch mehr zu entdecken als Erdbeeren. Als wir gegen Mittag das Feld betreten sind viele fleißige Erdbeersammelnde dabei ihre … Erdbeeren aus Wolfenbüttel weiterlesen

Entspannung pur am Stadtgraben-Strand. © Denver Künzer

Ein Stadtstrand im Herzen Wolfenbüttels

Wir besuchen den »KOMM Beach Club«. Das ist ein idealer Ort, um etwas zu beginnen: zum Beispiel den Feierabend oder das Wochenende. Individuelle Erinnerungen an den »Ententeich« Beim Stadtgraben, dem Ententeich, hinter dem Wolfenbütteler Theater hat jeder so seine eigenen Erinnerungen, wenn er aus der Lessingstadt stammt. Ich verbinde das mit langweiligen Sonntagsspaziergängen mit der Familie, die ein wenig durch die lustigen Enten aufgehellt wurden.  … Ein Stadtstrand im Herzen Wolfenbüttels weiterlesen

Natürlich wird auch der Kork sensorisch begutachtet. © Denver Künzer

La Domenica: Italienische Spitzenküche und Nachhaltigkeit

Francesco Scaccianocce und Stefano Parolo setzen mit dem La Domenica im Leibnizhaus nicht nur kulinarische Akzente. Auch Nachhaltigkeit hat hier einen großen Raum. Kulinarisch »nach Hause« kommen! Endlich mal wieder zu Francesco. Als ich mit Denver den Termin vereinbare, ist die Vorfreude schon groß. Ins »La Domenica« im Leibnizhaus zu gehen, das ist ein bisschen wie nach Hause kommen, kulinarisch. Seit 1985 ist er in … La Domenica: Italienische Spitzenküche und Nachhaltigkeit weiterlesen