Bei Bücher Behr gibt es für mich einen gepflegten Espresso.

(M)ein »Kauf-nix-Tag« in Wolfenbüttel

Ein Selbstversuch – ich bummele ausgerechnet am 24. November – dem »Kauf-nix-Tag« – durch die Wolfenbütteler Innenstadt. Noch genau ein Monat bis Heiligabend. Die immer gleiche Frage, die ich bei der Recherche zu meinem Beitrag über den »Wolfenbütteler-Kauf-nix-Tag« gehört habe, war: Was soll das denn sein? Der »Kauf-nix-Tag« ist in über 60 Ländern verbreitet und trotzdem nirgendwo richtig bekannt. In Europa ist der Aktionstag am … (M)ein »Kauf-nix-Tag« in Wolfenbüttel weiterlesen

Martin Geißler von Bücher Behr.

»Bücher Behr« – Kopfkino gefällig?

Auf dem Kornmarkt gibt es eine Bücherinsel für alle, die Geschichten, Informationen, Bilder, einen Rat oder was auch immer noch zwischen zwei Buchdeckeln erhalten wollen. Martin Geißler ist mit seiner Bücher Behr-Mannschaft dabei der Robinson in diesem kleinen Bücherkosmos. »Empört Euch! Der Himmel ist blau.« Ich muss schmunzeln, während ich auf Martin Geißler warte. Ich sitze in seinem Büro im hinteren Bereich von »Bücher Behr« … »Bücher Behr« – Kopfkino gefällig? weiterlesen

Tourist-Info in Wolfenbüttel Außenansicht

Tourist-Info Wolfenbüttel: Informieren und Freizeit aktiv gestalten

von Gastbloggerin Kerstin Paar* Ob eine Segway-Tour ab dem Jugendgästehaus Wolfenbüttel oder ein E-Bike leihen an der Tourist-Info Wolfenbüttel, die Lessingstadt hält viele Punkte zum Ansteuern bereit. Bequem auf Rädern oder zu Fuß ist alles gut erreichbar. Für den ersten Überblick und zum Staunen vor historischen Gebäuden mit spannender Geschichte, beginnt täglich um 11 Uhr eine Stadtführung ab der Tourist-Info. Ein Gästeführer führt Interessierte zu … Tourist-Info Wolfenbüttel: Informieren und Freizeit aktiv gestalten weiterlesen

Gläserne Weihnachtssterne als Dekoration im Weihnachtsladen.

Weihnachtsladen macht Weihnachtsstimmung

Ich treffe mich heute mit dem Ehepaar Christiane und Uwe Thomas in der vielleicht schönsten Weihnachtsstube der Stadt: im Weihnachtsladen auf der Breiten Herzogstraße. Seit Oktober hat der Weihnachtsladen wieder geöffnet und ist eine gute Adresse für individuelle und ausgefallene Weihnachtsartikel. Mit der Weihnachtsstimmung ist das so eine Sache: Jeder verknüpft seine eigenen Erinnerungen daran. Manche haben sie vergessen, andere sind ihrer überdrüssig. Wenn ab … Weihnachtsladen macht Weihnachtsstimmung weiterlesen

Die Wallanlagen: Wolfenbüttels grüne Lunge

Wolfenbüttel hat eine Besonderheit, die man auf den ersten Blick gar nicht sieht. Also zumindest nicht so offensichtlich wie die über 600 Fachwerkhäuser, die einem sofort ins Auge fallen. Diese Besonderheit sieht man eher, wenn man die Stadt aus der Luft betrachtet. Und das sind die alten Wallanlagen. Von oben sehen sie aus wie ein Stern. Mit spitzen Ausläufern. Wir haben uns mal auf den … Die Wallanlagen: Wolfenbüttels grüne Lunge weiterlesen

Der Drache von Schleich fliegt nur in unserer Fantasie.

Herbstausflug mit Drachen

Nach dem goldenen Oktober folgt der nasskalte November. Doch das Beste vom Herbst ist noch nicht vorbei. Denn für einen Ausflug mit Drachensteigen ist es noch nicht zu spät. Dabei kommt es vor allem auf eine gute Vorbereitung an. Wer lässt sich schon von schlechtem Wetter abhalten … »Wenn der frische Herbstwind weht, geh‘ ich durch die Felder…«. Ich kann mich gut daran erinnern, als … Herbstausflug mit Drachen weiterlesen

Harald Borm von Erdbrink & Vehmeyer.

»Erdbrink & Vehmeyer«: Mode für den feinen Herren!

Wie schaffe ich es, 52 Jahre begeistert in einem Beruf zu arbeiten? Der Geschäftsinhaber Harald Borm kann mir viele Antworten darauf geben. Bei Herrenmode in Wolfenbüttel, komme ich nicht an ihm vorbei. Ich besuche den Modemann in seinem traditionsreichen Modegeschäft »Erdbrink & Vehmeyer« auf der Kommißstraße. Das Unternehmen hat Wolfenbütteler Geschichte geschrieben. 1910 ist das Gründungsdatum. Damals war noch ein Kaiser der politische Lenker des … »Erdbrink & Vehmeyer«: Mode für den feinen Herren! weiterlesen

Nathan der Weise

Auf zum Nathan nach Braunschweig

In Braunschweig läuft, was in Wolfenbüttel entstand: Nathan der Weise von Lessing. Die Inszenierung lohnt sich. Davon konnte ich mich bei einem Besuch im Großen Haus des Staatstheaters überzeugen, bei dem auch ein kurzer Blick hinter die Kulissen möglich war. Nach der Aufführung hatte ich einen Traum. Wie am Sonntag, an dem der Nathan das erste Mal nachmittags gegeben wurde, warte ich im Kassenraum des … Auf zum Nathan nach Braunschweig weiterlesen

Ein Marktstand mit buntem, frischem Gemüse.

Der Wolfenbütteler Markt – unser Einkaufszentrum

Der Wochenmarkt in Wolfenbüttel ist die perfekte Freiluft-»Shoppingmall« mit Geschichten und Geschichte. Vor allem aber ist er ein Platz, an dem ich gerne leckere Sachen kaufe… Was ist das Gegenteil einer »Shoppingmall«? Für »Shoppingmall« spuckt die Suchmaschine im Internet »Einkaufszentrum« aus. »Ein Einkaufszentrum, auch Shoppingmall […], ist eine räumliche und organisatorische Konzentration von Einzelhandelsgeschäften und Dienstleistungsbetrieben unterschiedlicher Branchen und gegebenenfalls Angeboten wie Fitnesszentren oder Kinos«, … Der Wolfenbütteler Markt – unser Einkaufszentrum weiterlesen

Karl-Heinz Stahlmann von dem Bekleidungsgeschäft Stahlmann.

Bei »Stahlmann« von Kopf bis Fuß gut angezogen

Seit dem 14.2.2014 gibt es bei Stahlmann auf der Wolfenbütteler Langen Herzogstraße alles, was man(n) so braucht. Von der Socke bis zum Anzug… »In Wolfenbüttel kriegst du nichts!«, das höre ich immer wieder. Und noch häufiger wird diese Aussage in jeder möglichen Variante als Kommentar in den Spalten der sozialen Netzwerke abgesetzt. Meine regelmäßige Frage darauf, »Was suchst Du denn?«, zeigt meist: Das Gesuchte gibt … Bei »Stahlmann« von Kopf bis Fuß gut angezogen weiterlesen