Herzchenbrille vor dem Schloss

Wir lösen ein rätselhaftes Phänomen in Wolfenbüttel – Das Rätselspiel YouEscape

„Ein Hauch von Rache“, das ist der Titel eines neuen Outdoor Escape Spiels aus der Reihe YouEscape. Ein Rätsel rund um Casanova, den Frauenheld, Schriftsteller und Abenteurer, der auch ein paar Tage hier in Wolfenbüttel verbracht hat. Ab sofort bekommt ihr das in der Tourist-Info. Wir hatten die Gelegenheit, das Escape-Spiel vorab zu testen und wollen euch hier ein bisschen darüber berichten. Bei unserer Proberunde … Wir lösen ein rätselhaftes Phänomen in Wolfenbüttel – Das Rätselspiel YouEscape weiterlesen

Wissenswertes, Anekdoten und Geheimtipps – Warum ihr eine Stadtführung mitmachen solltet

Habt ihr schon mal eine Stadtführung in Wolfenbüttel mitgemacht? Nein? So eine Führung ist für Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler wie für Gäste eine spannende Sache, um die Stadt kennenzulernen. Das dachten sich auch zwei unserer Bloggerinnen und haben eine Stadtführung unternommen. Wir haben verschiedene (Themen-) Führungen im Angebot. Ab Ostern finden die klassischen Stadtrundgänge wieder täglich um 11 Uhr ab der Tourist-Info statt. Martha hat einen … Wissenswertes, Anekdoten und Geheimtipps – Warum ihr eine Stadtführung mitmachen solltet weiterlesen

Reich gedeckter Tisch in der Wolfenbütteler Tortenkultur

Frühstücken in Wolfenbüttel, Fortsetzung

Ganz entspannt mit Freunden oder der Familie frühstücken – klingt super oder? Mal ganz ehrlich, wie oft nehmt ihr euch dafür so richtig Zeit? Laut Statistik frühstücken immer mehr Menschen auswärts oder gar nicht. Letzteres können wir nur schwer nachvollziehen, gibt es doch in Wolfenbüttel jede Menge Möglichkeiten, um lecker in den Tag zu starten. Egal ob ihr das belegte Brötchen mit einem heißen Kaffee … Frühstücken in Wolfenbüttel, Fortsetzung weiterlesen

Colimex: Wolfenbüttels Adresse für Naturkosmetik und Wohlbefinden

Auf der Langen Herzogstraße 30 besuche ich Gerlinde Hartwig in ihrer kleinen Drogerie. Auch nach langer Zeit betreibt sie diese mit Leidenschaft. Schöne Düfte und Erinnerungen Immer wenn ich am Ausgang der Langen Herzogstraße bin und entlang der Schaufenster flaniere, muss ich an meine Kindheit denken. Da war irgendwo ein Spielwarenladen, vor dem ein Steiffbär seine Seifenblasen in die Fußgängerzone hauchte. Und in einem der … Colimex: Wolfenbüttels Adresse für Naturkosmetik und Wohlbefinden weiterlesen

Thorsten Stelzners Vita-Villa im Herzen Wolfenbüttels

„Wir machen das Haus in Wolfenbüttel noch (welt-)berühmt“, sagt Thorsten Stelzner mit einem verschmitzten Lächeln während unseres Gesprächs auf dem gemütlichen Sofa in der Vita-Villa. Dass (welt-)berühmt bei ihm möglich ist, hat er schon mit seinem Gedicht „Gute Nacht, Deutschland“ bewiesen, welches in kurzer Zeit DAS Corona Gedicht 2020 wurde und ihn über Nacht berühmt gemacht hat. Doch dazu später mehr. Mit Thorsten Stelzner habe … Thorsten Stelzners Vita-Villa im Herzen Wolfenbüttels weiterlesen

Der Exer: Seit 1992 vielfältige zivile Nutzungen

Seit 2 Jahren studiere ich* nun an der Ostfalia Hochschule und da das Sprachenzentrum ihre Kurse am Exer in Wolfenbüttel durchführt, bin ich fast jede Woche dort gewesen. Doch bei meinem letzten Besuch habe ich das neue Eingangsschild gesehen, wo ein Satz ganz besonders hervorsticht: „Seit 1992 vielfältige zivile Nutzungen“. Und genau dem möchte ich heute auf den Grund gehen und mir anschauen, was ich … Der Exer: Seit 1992 vielfältige zivile Nutzungen weiterlesen

Neues Jahr, neues Glück – unsere Glücksorte in Wolfenbüttel

Was bedeutet Glück für euch? Keine Angst, dieser Beitrag wird nicht allzu philosophisch. Zu Beginn des Jahres setzen wir uns neue Ziele, die guten Vorsätze halten leider oft nicht lang. Glücklich sein ist ein Ziel, was für fast alle die größte Herausforderung sein dürfte. Ich kenne viele Menschen, die mit Glück materielles verbinden: Das Eigenheim, das neue Auto oder ein Urlaub in fernen Ländern. Ja, … Neues Jahr, neues Glück – unsere Glücksorte in Wolfenbüttel weiterlesen

Mädelswochenende in Wolfenbüttel

Freundinnen entdecken die Lessingstadt Achtung, Mädels! Jetzt erobern wir Wolfenbüttel. Heute nehme ich euch mit meiner besten Freundin zusammen auf eine „weibliche“ Entdeckungstour durch die Lessingstadt mit. Rund 270 Kilometer trennen uns im Alltag voneinander, aber dieses Wochenende stand endlich der lang ersehnte Besuch an. Und meine Vorfreude stieg, meiner Freundin die schönsten Seiten meiner Heimatstadt zu zeigen, inklusive einem echten Wolfenbütteler-Wohlfühlpaket. Auf geht’s, kommt … Mädelswochenende in Wolfenbüttel weiterlesen

Herzog Julius - nicht so hoch zu Rosse …

Die Juliusstadt: Das Quartier der Potenziale

Ursprünglich war der Stadtteil »Juliusstadt« ein ambitioniertes Industrieprojekt, das einige Jahrhunderte später sogar realisiert wurde. Heute ist sie in Quartier in Wolfenbüttel mit viel Kultur und Lebensart. Entschleunigung ist das Gebot der Stunde Wenn ihr euch für Wolfenbüttel Zeit nehmt – Entschleunigung ist ja das Gebot der Stunde – ist natürlich die Kernstadt erster Anlaufpunkt. Aber auch die Stadtteile sind immer einen Abstecher wert. Nachdem … Die Juliusstadt: Das Quartier der Potenziale weiterlesen

Das Wehr in der Auguststadt hat ein überdachte Holzbrücke

Die Auguststadt: Ein Stadtquartier mit Geschichte(n)

Die Auguststadt. Früher lag sie vor den Türen der Stadt. Heute ist das Quartier ein kleiner Kosmos, der (nicht nur) von seinen Bewohnern geliebt wird. Richtige Städte haben Quartiere. Zu Deutsch heißt das einfach nur Stadtviertel, klingt jedoch nicht so gut. Wolfenbüttel hat zwar nicht Kreuzberg oder Schwabing zu bieten. Kein Wunder, wir sind ja auch viel kleiner. Aber wie Berlin oder München waren wir … Die Auguststadt: Ein Stadtquartier mit Geschichte(n) weiterlesen