Raum mit gemütlichen alten Sesseln, Tischkicker, Pflanzen und Regalen aus Skateboards

Treffpunkte für junge Menschen

Wolfenbüttel ist eine Stadt, die auf den ersten Blick vor allem durch ihre historische Altstadt mit charmanten Fachwerkhäusern und dem imposanten Schloss Museum bekannt ist. Doch wer einen genaueren Blick auf diese kleine, aber feine Stadt wirft, stellt fest, dass sie weit mehr zu bieten hat als nur Geschichte und Architektur. Diese Stadt ist auch ein Ort, an dem junge Menschen vielfältige Freizeitmöglichkeiten finden können – vom entspannten Kinobesuch über sportliche Aktivitäten bis hin zu geselligen Abenden mit Freunden. Diese Orte sind ein wichtiger Teil des Lebens hier und machen die Stadt auch zu einem lebendigen Treffpunkt für alle, die gerne etwas unternehmen.

Ein geselliger Abend

Einer meiner liebsten Treffpunkte ist die Bowling Base in Halchter. Oft frage ich meine Freunde, ob sie Lust haben, gemeinsam mit mir dort hinzugehen. Hier treffen wir uns aber nicht nur zum Bowling, sondern auch, um Billard zu spielen oder eine Runde Darts zu werfen. In der großen Halle gibt es zahlreiche Möglichkeiten und in der Mitte lädt eine Bar dazu ein, sich ein Getränk und eine Kleinigkeit zu Essen zu holen.

In einer abgetrennten Ecke stehen die Billard-Tische, die bei mir und meinen Freunden besonders beliebt sind. Wir können hier ohne großen Aufwand loslegen – einfach vorne die Kugeln abholen und ohne Reservierung direkt losspielen. Der Service ist freundlich und sorgt dafür, dass unsere Tische stets mit kühlen Getränken versorgt sind. Manchmal wird der Raum von Live-Musik erfüllt, welche sich wunderbar in die lockere Atmosphäre einfügt und für gute Laune sorgt.

„Wolfenbüttel ist wie ein großes Dorf – jeder kennt hier jeden“ erlebt und erzählt jeder Wolfenbütteler. Das fällt auch in der Bowling Base auf. Wenn ich dort bin, ist es nicht selten, dass ich auf jemand Bekanntes treffe.

Teste dein Wissen

Wer es gesellig mag und noch etwas mehr Abwechslung sucht, sollte unbedingt das Kings Head besuchen, den gemütlichen Irish Pub in der Kommissstraße. Dort gibt es regelmäßig Karaoke-Abende und Quiz-Nights, die zu einem Highlight in der Woche werden können.

Mein persönlicher Favorit ist die Quiz Night. Um einen Tisch dafür zu ergattern, muss pünktlich reserviert werden, am besten 1-2 Wochen vorher. Jeden Mittwochabend versammeln sich die Gruppen um die Tische und beantworten 30 verschiedene Fragen. Die Themen davon variieren wöchentlich und gehen von Sport, Musik und Film bis hin zu Geographie und Geschichte.

Nach der Hälfte der Fragen werden schon einmal die Punkte ausgewertet und ein Zwischenergebnis verkündet. Einige der Spielernamen sind mir bereits vertraut, da sie nahezu jede Woche dabei sind. Am Ende des Abends gibt es auch einen Preis für die Gewinner.

Besonders viel Spaß macht das Rätseln innerhalb der Gruppe. Je mehr Leute dabei sind, desto lebhafter wird diskutiert und spekuliert. Manchmal erfordert es viel Geduld und Verständnis, um sich zu einigen. Dafür ist die Freude umso größer, wenn die Lösungen beim Vorlesen korrekt sind. Die Spannung beim Verkünden der Ergebnisse steigt und alle fiebern fleißig mit.

Ich erinnere mich noch gut an den Abend, an dem meine Gruppe zum ersten Mal den ersten Platz errungen hat. Zuvor haben wir oft nur im mittleren Punktebereich abgeschnitten, doch die Hoffnung auf einen Sieg war weiterhin groß. Gerade nach unseren Abiturprüfungen und kurz vor der Zeugnisausgabe spürten wir an diesem besonderen Abend, dass wir gut im Rennen sind. Als wir schließlich tatsächlich gewonnen haben, war die Freude natürlich riesig und hat den Abend unvergesslich gemacht.

Zeit für einen Film

Im Filmpalast laufen immer die aktuellsten Filme. Zwar ist das Kino nicht riesig, aber das hat seine ganz eigenen Vorteile – die Preise sind günstig gehalten und die Atmosphäre ist angenehm. Der Eingangsbereich ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet: etliche Figuren und Poster von Filmcharakteren und Orten aus Kinofilmen hängen an den Wänden oder von den Decken runter.

Zur Auswahl gibt es drei Kinosäle, wobei der Größte sogar mit einem beeindruckenden 4K RGB Laserprojektor ausgestattet ist. Der kleinste Saal ist ziemlich gemütlich – die Stuhlreihen lassen sich an einer Hand abzählen – und manchmal hat man das große Glück, den Film ganz für sich alleine zu genießen. Kein Rascheln und kein Gespräch, nur der Film und die Ruhe um ihn herum. Perfekt, um sich ganz in der Geschichte zu verlieren.

Entspannung und Geselligkeit

Ab und zu brauche ich aber auch einfach eine Auszeit, um mit einer Freundin bei einem Tee in der Veränder.Bar abzutauchen. Der Raum ist ein kleiner Rückzugsort: im Hintergrund läuft leise Musik und die Sofas und Sessel laden zum Entspannen ein. Ich entkomme dem Alltag und dem Trubel der Außenwelt.

Ein weiteres Plus? Die Preise sind absolut fair und das freundliche, ehrenamtliche Personal sorgt dafür, dass man sich sofort willkommen fühlt. Es ist ein Ort, an dem Akzeptanz und Fairness großgeschrieben werden. Ob beim Kleidertausch, dem Lebensmittelretten oder dem Angebot von Hygieneartikeln – hier wird Wert auf Unterstützung gelegt. Ich stöbere auch gerne im Spieleschrank, um neue, spannende Spiele zu entdecken.

Jetzt kennt ihr meine Tipps. Welche Orte besucht ihr und würdet sie für junge Menschen oder Junggebliebene empfehlen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert