Pizza de la Casa im l´Oliveto

Dinner in Wolfenbüttel – Wo wir gerne Essen gehen

Dieses Jahr schlemmen wir uns echt durch Wolfenbüttel. Nach Frühstück und Mittagspause haben wir uns nun Restaurants für den Abend vorgenommen. Wohin mit Freunden? Wohin als Vegetarier? Italienisch, asiatisch oder rustikal? Wir nehmen euch mit, in ganz unterschiedliche Gastrobetriebe. Wo geht ihr am liebsten Essen? Wir freuen uns über eure Anregungen. Pizzeria Tomato von Bloggerin Dagmar In der Kommissstraße 8 befindet sich ein kleiner Laden. … Dinner in Wolfenbüttel – Wo wir gerne Essen gehen weiterlesen

Auf Genuss-Tour durch Wolfenbüttel

Wir waren auf Tour. Auf einer ganz besonderen: Der Genussmanufaktour Es ist keine gewöhnliche Stadtführung. Das wird schon bei Beginn klar. Wird man doch nicht nur vom Stadtführer begrüßt sondern auch von einem Bollerwagen. Wofür der wohl ist? Erst mal klären, wer den Wagen denn ziehen darf. Und dann geht es auch schon los. Wir erfahren geschichtliches, aber auch lustiges und skurriles aus der alten … Auf Genuss-Tour durch Wolfenbüttel weiterlesen

Bierbrauen bei denver’s

Es ist Sonntagmorgen um 8 Uhr – wir warten vor „Denvers Teestube“ auf ihren Inhaber. Mein Freund Max aus Berlin und ich* sind gespannt darauf, Denver Künzer heute einen Tag lang begleiten zu dürfen. Heute sind wir aber nicht zum Teetrinken bei Denver eingeladen, sondern wir wollen gemeinsam Bier brauen. Und das in einer Teestube? Richtig! Die Kunst der Bierbrauerei Denver Künzer bietet nicht nur … Bierbrauen bei denver’s weiterlesen

Jörn Zeisbrich an einem Whiskyfass

Whisky und Feinkost aus Wolfenbüttel

Bald wird es einen exklusiven Wolfenbütteler Whisky geben. Ich besuche Jörn Zeisbrich in der Langen Herzogstraße 58 – dort, wo vor 18 Jahren seine produktive Gemeinschaft mit der Lessingstadt begann. Der weltweit bekannte Kräuterlikör mit dem Hirschkopf – das ist das Erste, was man mit Wolfenbüttel kulinarisch verbindet. Eine Stadt, die nicht zu den Wirtschaftsmetropolen zählt, und deshalb als Provinz gilt – trotz einer langen … Whisky und Feinkost aus Wolfenbüttel weiterlesen

Wie macht man eigentlich Mangoldstrudel?

Wir haben es ausprobiert und mit frisch geernteten tollen Zutaten gekocht. Vielen Dank an die Küche vom Jugendgästehaus, dass wir dort allen über die Schulter gucken durften. Und danke an die Gemüsescheune, dass wir dort bei der Ernte dabei sein konnten. Und danke an den Stadtgärtner für das tolle Gemüsezierbeet in der Innenstadt. Wir machen Mangoldstrudel mit einem Beilagensalat. Los geht’s Alle Zutaten zusammen. Dann … Wie macht man eigentlich Mangoldstrudel? weiterlesen

Sommerfrische in Wolfenbüttel

Früher fuhr man in die Sommerfrische – heute genießt man die Frische des Sommers. Nein. Damit meine ich jetzt nicht die frischen Temperaturen. Sondern ich meine diese herrlich frischen Sachen, denen man überall begegnet. Frisches Gemüse, frische Kräuter, frische Getränke, saftiges Obst… Wolfenbüttel war ja früher eine Gärnterstadt Weit über 100 Gärtnereien bauten Gemüse an und versorgten alle mit Knollen und Salatköpfen. Heute ist davon … Sommerfrische in Wolfenbüttel weiterlesen

Vielweib on Tour in Wolfenbüttel

Ich bin immer ein wenig aufgeregt, wenn ich Beiträge unserer Gastblogger das erste Mal lese. Für mich ist das wie ein Überraschungsei. Zwar weiß ich grob, wie das Programm hier vor Ort aussah, aber was unsere Gäste daraus machen, sehe ich erst, wenn der Beitrag online ist. Im Juni war Tanja in Wolfenbüttel unterwegs. Tanja betreibt den Blog mit dem fantastischen Namen »Vielweib« und war … Vielweib on Tour in Wolfenbüttel weiterlesen

Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden

Eigentlich setzen wir bei Stadtführungen kaum einen Fuß über eine Türschwelle und legen den Schwerpunkt auf das kulturelle Epizentrum der Stadt – der ehemaligen Dammfestung mit Schloss und Herzog August Bibliothek. Allerdings geschieht dies nicht bei der Genussmanufaktour. Hier liegt der Fokus auf der Zunge und der Heinrichstadt. Nicht Kultur und höfische Pracht, sondern Handel und Handwerk sollen am authentischen Ort sinnlich erfahren werden. Mit … Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden weiterlesen

Das kleine Café im (Hinter-)Hof

Zu meinen Lieblingsplätzen in Wolfenbüttel gehört das Hofcafé schon lange. Hier habe ich bereits viele besondere schöne Momente verbracht. Es wird mal wieder Zeit für einen Besuch, denn der Winter zieht sich – es ist immer noch grau, kalt und trist und ich freue mich auf die behagliche Atmosphäre in meinem Lieblingscafé. In der Klosterstraße leuchtet mir schon die geöffnete, fröhlich blau gestrichene Haustür einladend … Das kleine Café im (Hinter-)Hof weiterlesen

Weihnachtsmusik in Wolfenbüttel © Elisabeth Fischer, Stadt Wolfenbüttel

Wie ich mich in Wolfenbüttel auf Weihnachten einstimme

Das Weihnachtsfest steht kurz bevor und ich frage mich, wo die Zeit geblieben ist. Geht es euch auch so? Gerade habe ich noch die Weihnachtsdekoration aus diversen Kartons zusammengekramt und die Wohnung festlich geschmückt, da sind auf einmal fast alle Adventskalendertürchen geöffnet und es bleibt nicht mehr viel Zeit, die letzten Geschenke noch zu besorgen. Mit seiner besonderen Atmosphäre voller Lichter, lieb gewonnener Traditionen, positiver … Wie ich mich in Wolfenbüttel auf Weihnachten einstimme weiterlesen