Wissenswertes, Anekdoten und Geheimtipps – Warum ihr eine Stadtführung mitmachen solltet

Habt ihr schon mal eine Stadtführung in Wolfenbüttel mitgemacht? Nein? So eine Führung ist für Wolfenbüttelerinnen und Wolfenbütteler wie für Gäste eine spannende Sache, um die Stadt kennenzulernen. Das dachten sich auch zwei unserer Bloggerinnen und haben eine Stadtführung unternommen. Wir haben verschiedene (Themen-) Führungen im Angebot. Ab Ostern finden die klassischen Stadtrundgänge wieder täglich um 11 Uhr ab der Tourist-Info statt. Martha hat einen … Wissenswertes, Anekdoten und Geheimtipps – Warum ihr eine Stadtführung mitmachen solltet weiterlesen

Frühstücken in Wolfenbüttel: Die besten Cafés

Immer wieder werden wir gefragt, wo man in Wolfenbüttel frühstücken kann. Vor langer Zeit wollten wir daher auf Facebook von euch wissen, wo ihr mit guten Freunden in Wolfenbüttel frühstücken geht. Daraus ist dieser Blogbeitrag entstanden, für den wir einige Cafés ausprobiert haben. Nun haben wir den Beitrag aktualisiert, denn das Angebot wandelt sich regelmäßig. Obwohl es sogar noch einen zweiten Blogbeitrag gibt, haben wir … Frühstücken in Wolfenbüttel: Die besten Cafés weiterlesen

Smartphone mit Audiowalk App am Seeliger Park

»Schatten über Wolfenbüttel« von Monstern und Audiowalks

Es ist ein Tag in den Ferien. Heute mache ich etwas früher Feierabend, weil ich nach der Arbeit noch eine Verabredung habe. Ich möchte Monster jagen, aber damit ich das nicht allein machen muss, habe ich mir Verstärkung organisiert.  Für mein heutiges Abenteuer habe ich mir Queenie geschnappt, die ist nämlich genau im richtigen Alter um mich bei dem Audiowalk »Schatten über Wolfenbüttel« zu begleiten.  … »Schatten über Wolfenbüttel« von Monstern und Audiowalks weiterlesen

Innenhof des Landesarchivs

Das Landesarchiv: Schriftstücke, Sammlungen und Schätze

Heute habe ich* das Vergnügen euch mit auf eine Führung durch das Landesarchiv in Wolfenbüttel zu nehmen. Wer sich jetzt fragt, was man dort sehen kann und warum ausgerechnet Wolfenbüttel ein Standort für das Archiv geworden ist, sollte unbedingt weiter lesen. Das Landesarchiv am Stadtrand Wolfenbüttels Am Rand des Lechlumer Holzes, an der Verbindungsstraße zwischen den Straßen Alter Weg und Neuer Weg, befindet sich das … Das Landesarchiv: Schriftstücke, Sammlungen und Schätze weiterlesen

Colimex: Wolfenbüttels Adresse für Naturkosmetik und Wohlbefinden

Auf der Langen Herzogstraße 30 besuche ich Gerlinde Hartwig in ihrer kleinen Drogerie. Auch nach langer Zeit betreibt sie diese mit Leidenschaft. Schöne Düfte und Erinnerungen Immer wenn ich am Ausgang der Langen Herzogstraße bin und entlang der Schaufenster flaniere, muss ich an meine Kindheit denken. Da war irgendwo ein Spielwarenladen, vor dem ein Steiffbär seine Seifenblasen in die Fußgängerzone hauchte. Und in einem der … Colimex: Wolfenbüttels Adresse für Naturkosmetik und Wohlbefinden weiterlesen

Thorsten Stelzners Vita-Villa im Herzen Wolfenbüttels

„Wir machen das Haus in Wolfenbüttel noch (welt-)berühmt“, sagt Thorsten Stelzner mit einem verschmitzten Lächeln während unseres Gesprächs auf dem gemütlichen Sofa in der Vita-Villa. Dass (welt-)berühmt bei ihm möglich ist, hat er schon mit seinem Gedicht „Gute Nacht, Deutschland“ bewiesen, welches in kurzer Zeit DAS Corona Gedicht 2020 wurde und ihn über Nacht berühmt gemacht hat. Doch dazu später mehr. Mit Thorsten Stelzner habe … Thorsten Stelzners Vita-Villa im Herzen Wolfenbüttels weiterlesen

Eine Online-Reise – So erlebt Ihr Wolfenbüttel digital

Was machen, wenn ein Besuch in Wolfenbüttel geplant ist, der aktuell aber ausfallen oder noch ein bisschen warten muss? Die Wartezeit lässt sich mit digitalen Angeboten prima verkürzen und gleichzeitig könnt ihr euch schon ein bisschen auf Wolfenbüttel einstimmen. Wie das aussehen kann, habe ich mir für eine liebe Freundin überlegt, die bisher Wolfenbüttel nur von einem kurzen Besuch kennt. In den acht Jahren, die … Eine Online-Reise – So erlebt Ihr Wolfenbüttel digital weiterlesen

Herzog Julius - nicht so hoch zu Rosse …

Die Juliusstadt: Das Quartier der Potenziale

Ursprünglich war der Stadtteil »Juliusstadt« ein ambitioniertes Industrieprojekt, das einige Jahrhunderte später sogar realisiert wurde. Heute ist sie in Quartier in Wolfenbüttel mit viel Kultur und Lebensart. Entschleunigung ist das Gebot der Stunde Wenn ihr euch für Wolfenbüttel Zeit nehmt – Entschleunigung ist ja das Gebot der Stunde – ist natürlich die Kernstadt erster Anlaufpunkt. Aber auch die Stadtteile sind immer einen Abstecher wert. Nachdem … Die Juliusstadt: Das Quartier der Potenziale weiterlesen

Wolfenbüttel zieht an!

Sommertrends 2020 in der Lessingstadt Nach den letzten Monaten blüht unsere Stadt endlich wieder auf. Sommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und gute Laune machen nicht nur Lust auf ein Eis. Ein neues Sommeroutfit muss her. Zeit für die Sommertrends 2020 wird es, sagt mir mein Kleiderschrank. Der macht auf mich mit tristen Oberteilen und dunklen Jacken beinah einen etwas traurigen Eindruck. Es wird also höchste Zeit … Wolfenbüttel zieht an! weiterlesen

Das Wehr in der Auguststadt hat ein überdachte Holzbrücke

Die Auguststadt: Ein Stadtquartier mit Geschichte(n)

Die Auguststadt. Früher lag sie vor den Türen der Stadt. Heute ist das Quartier ein kleiner Kosmos, der (nicht nur) von seinen Bewohnern geliebt wird. Richtige Städte haben Quartiere. Zu Deutsch heißt das einfach nur Stadtviertel, klingt jedoch nicht so gut. Wolfenbüttel hat zwar nicht Kreuzberg oder Schwabing zu bieten. Kein Wunder, wir sind ja auch viel kleiner. Aber wie Berlin oder München waren wir … Die Auguststadt: Ein Stadtquartier mit Geschichte(n) weiterlesen