Blühende Beete, knackiges Gemüse und allerlei Geschichte(n)

Nachdem ich mit unserem Stadtgärtner bereits die wunderschönen blühenden Beete in unserer Innenstadt besucht habe (Blogbeitrag über die Blumenbeete in Wolfenbüttel) und auch einen der letzten Gartenbaubetriebe, die urige Gemüsescheune ist es selbstverständlich, dass mich meine Erkundungstour jetzt ins Wolfenbütteler Gärtnermuseum führt. Wo sonst kann ich etwas über die Geschichte der Gärtnereien in Wolfenbüttel erfahren? Wolfenbüttel war Gärtnerstadt und kann stolz auf 300 Jahre Gartenbau zurückblicken. … Blühende Beete, knackiges Gemüse und allerlei Geschichte(n) weiterlesen

Michael Dürkop von der Gärtnerei Dürkop.

»Gärtnerei Dürkop« – wenn der grüne Daumen juckt!

In der Gärtnerei von Michael Dürkop auf der Campestraße 39 finden Garten- und Blumenfreunde eine große Auswahl an Blumen und Pflanzen – für den eigenen Gebrauch oder zum Verschenken. Die »Gärtnerei Dürkop« ist ein echter Familienbetrieb, der nicht nur Blumensträuße und Gartenpflanzen verkauft, sondern auch Gartenpflege anbietet. Die Campestraße ist zwar nicht so stark befahren, aber das ist für Michael Dürkop eigentlich kein Problem. Der … »Gärtnerei Dürkop« – wenn der grüne Daumen juckt! weiterlesen

Denver Künzer von Denver's.

»Denver’s«: Bitte recht freundlich!

Ich besuche heute den vielseitigen Geschäftsmann Denver Künzer. In seinem »Denver’s Haus« in der Ringstraße im westlichen Wolfenbüttel fotografiert er in seinem Fotostudio, verkauft er Leckereien aus seinem Teeladen und stellt in seiner Brauerei leckeres Bier her. Neben seinem eigentlichen Job als Banker ist er außerdem eine »Ideen-Bank« für die Lessingstadt. Bei unserem Treffen erfahre ich mehr über den vielseitigen Inhaber. Jedes Mal wenn ich … »Denver’s«: Bitte recht freundlich! weiterlesen

Essen im Le Boshore Wolfenbüttel

Unsere kulinarische Mittagspause

Eine Entdeckungstour durch die Gastronomie Wolfenbüttels. Schon vor einiger Zeit haben wir (Dagmar und Stephanie) uns vorgenommen, die Mittagspause nicht nur im Büro zu verbringen, sondern mal zu erkunden, was die Wolfenbütteler Köchinnen und Köche so alles zu bieten haben. Und das ist eine Menge! Wir haben dabei neue Restaurants ausprobiert aber auch bewährte Klassiker besucht. Jetzt haben wir unseren Beitrag für euch aktualisiert, denn … Unsere kulinarische Mittagspause weiterlesen

Dirk Flemmig von Flewo.

»FLEWO« lässt es krachen …

Seit mehr als 45 Jahren gibt es das Wolfenbütteler Familienunternehmen »FLEWO« bereits. Mit einem großen Angebot an Elektronik und Veranstaltungstechnik überzeugt der Betrieb am Rehmanger 7 seine Kunden mit fachlicher Beratung und individueller Veranstaltungstechnik. Heute bin ich auf dem Weg quer durch die Stadt in das Gewerbegebiet West von Wolfenbüttel. Hier am Stadtrand bin ich mit der Unternehmerfamilie Flemmig verabredet, um mehr über ihr Geschäft … »FLEWO« lässt es krachen … weiterlesen

Markus Hildebrandt und Frank Wirth vom Modegeschäft Hosen- und Jeanshaus.

»Hosen und Jeans Haus« – die Adresse für richtige Jeansliebhaber

Unter den Krambuden führen die beiden Inhaber Frank Wirth und Markus Hildebrandt seit 2008 das »Hosen und Jeans Haus«. Als selbstständige Unternehmer haben sie vor zehn Jahren das über die Stadtgrenzen von Wolfenbüttel hinaus bekannte Fachgeschäft übernommen und arbeiten gemeinsam als eingespieltes Team zusammen. Hier findet garantiert jeder Kunde eine passende Hose … Ich bin heute mit zwei Einzelhändlern verabredet, die in ihrem Geschäft bereits … »Hosen und Jeans Haus« – die Adresse für richtige Jeansliebhaber weiterlesen

Frank Heine von der Fleischerei Heine.

»Fleischerei Heine«: regional, ehrlich und lecker

Der Fleischermeister Frank Heine stellt bereits in der vierten Generation Fleisch- und Wurstspezialitäten her und verkauft diese in seiner kleinen Fleischerei direkt am Kornmarkt. Das Geschäft im Herzen von Wolfenbüttel ist unscheinbar. Eine rote Markise und ein Aufsteller mit den tagesaktuellen Angeboten vor der Tür laden dazu ein hereinzukommen … regionale Spezialitäten bei »Fleischerei Heine« Drinnen stehe ich vor einer langen Theke mit einem großen … »Fleischerei Heine«: regional, ehrlich und lecker weiterlesen

SUP-Instructor Andreas

Stand-up Paddling (SUP) nach Feierabend – macht das Spaß?

Stand-up Paddling (heute kommen wir leider nicht ohne englische Begriffe aus), oder auch kurz SUP genannt, beschreibt einen neuen Sporttrend, der auch unsere Oker in Wolfenbüttel schon seit längerem erreicht hat. Geboren, wie scheinbar alles, was mit Surfbrettern zu tun hat, ist das SUP auf Hawaii. Dort werden die SUPs von Surfern an wind- und wellenlosen Tagen mit Hilfe des Paddels genutzt, um nicht gelangweilt am … Stand-up Paddling (SUP) nach Feierabend – macht das Spaß? weiterlesen

Martina Jordan vom Brautmodengeschäft Hochzeitsblume.

Persönliche Glücksmomente bei der »Hochzeitsblume«!

Auf dem Juliusmarkt [seit 2021: Marktstraße 2, gleich um die Ecke vom alten Standort] führt Martina Jordan mit viel Engagement und Herz ihr Geschäft: die »Hochzeitsblume«. Die Inhaberin begleitet hier Bräute bei den ersten Planungen bis zu ihrem Hochzeitstag und hilft ihnen dabei, dass am Ende einem perfekten Tag möglichst nichts im Weg steht … Alles hat seine Zeit. Nach kurzem Warten parke ich mein … Persönliche Glücksmomente bei der »Hochzeitsblume«! weiterlesen

Britta Michel vom Spielwarengeschäft Entdeckerladen.

Im »Entdeckerladen« auf der Suche nach Kindheitserinnerungen

Wolfenbüttel hat einen Spielzeugladen. Wenn es aber nach der Inhaberin Britta Michel geht, ist er damit nur unzureichend beschrieben und heißt deshalb wohl auch treffender: »Entdeckerladen«. In der Kannengießerstraße versteckt sich hinter der Hausnummer 16 ein buntes Geschäft, dass darauf wartet gefunden zu werden. Wir sitzen auf kleinen Kisten oder Sitzmöbeln, die mich ein bisschen an die Elternabende meiner Kinder in der Grundschule erinnern. Britta … Im »Entdeckerladen« auf der Suche nach Kindheitserinnerungen weiterlesen