Monika Steinig

Kaffeeverkostung in der »Treccino Rösterei« …

Wenn ihr selbst gemachte Kaffee-Spezialitäten nur in Großstädten vermutet, liegt ihr damit nicht ganz richtig. Denn auch bei uns in Wolfenbüttel wird Kaffee geröstet. Ich treffe das Ehepaar Monika und Andreas Steinig knapp zum Ende ihrer Geschäftszeit in ihrer »Treccino Rösterei«. Schon als ich den Termin vereinbart habe, hat mich Monika Steinig neugierig gemacht: »Wir bereiten etwas ganz Besonderes vor.« Und schon zur Begrüßung ahne … Kaffeeverkostung in der »Treccino Rösterei« … weiterlesen

Christine und Jörg Borkowski vom Eiscafé Wolfenbütteler Eismanufaktur.

»Eismanufaktur Wolfenbüttel« – eine kalte Leidenschaft

Heute bin ich in der Wolfenbütteler Weststadt unterwegs, denn hier wird ein Eis gemacht, das inzwischen schon weit über die Grenzen der Stadt bekannt ist. Es ist ein Dienstagnachmittag und die kleine Stichstraße »Am Alten Schlachthof« ist zugeparkt. Ich reihe mich wartend in eine lange Schlange vor der Eistheke ein. Heute besuche ich das Ehepaar Christine und Jörg Borkowski in der »Eisdiele Wolfenbüttel«. Vor gerade … »Eismanufaktur Wolfenbüttel« – eine kalte Leidenschaft weiterlesen

Picknick in den Wallanlagen

Romantische Orte für ein Picknick

Picknick in der Stadt? In Wolfenbüttel geht das ganz hervorragend. Entweder ganz zentral zwischen den Sehenswürdigkeiten oder etwas abseits des Trubels, mitten in der Natur. Wir haben unsere Lieblingsplätze zusammen getragen und sind selbst etwas überrascht, welch schöne und unterschiedliche Plätze es in Wolfenbüttel gibt. Vielleicht ist ja auch für euch noch die ein oder andere neue Idee dabei: 1. Picknick in der Stadt2. Picknick … Romantische Orte für ein Picknick weiterlesen

Carsten und Bettina Richter von der Altstadtbäckerei Richter

Glückwunsch – »Richter Altstadtbäcker« wird 80

Ich besuche in der Auguststadt einen echten Traditionsbetrieb, denn die Bäckerei Richter gibt es seit 80 Jahren. Angefangen hat alles in Rautheim … 1938 machte sich Walter Richter im benachbarten Rautheim mit seiner Bäckerei selbstständig. Im Jahr 1953 zog die Familienbäckerei nach Wolfenbüttel um. Kurz darauf eröffnete 1964 sein Sohn Dieter* Richter seine Bäckerei in der Auguststadt. Heute führen Carsten und Bettina Richter den Betrieb … Glückwunsch – »Richter Altstadtbäcker« wird 80 weiterlesen

Jörn Zeisbrich von dem Feinkostgeschäft Barrique Wolfenbüttel

Viel Geschmackvolles bei »Barrique Wolfenbüttel«

Seit 18 Jahren verwöhnt Jörn Zeisbrich die Menschen in der Region mit Feinkost, edlen Bränden, Likören und natürlich mit Wein. Heute treffe ich mich mit dem engagierten Inhaber von Barrique in der Fußgängerzone von Wolfenbüttel. Ein Freitagnachmittag im Sommer – die Lange ist voll. Vor Seeliger sind alle Bänke besetzt. Alt und Jung lassen die Passanten an sich vorbeiströmen. Die Atmosphäre ist lebendig, ohne hektisch … Viel Geschmackvolles bei »Barrique Wolfenbüttel« weiterlesen

Susanne Röder auf dem Wochenmarkt

Susanne Röder und ihr »Gourmetmarkt Röber«

Auf dem Kornmarkt besuche ich Susanne Röder. Sie führt eine der ältesten Fleischereien Deutschlands. Röber ist aber viel mehr als eine klassische Fleischerei und Susanne Röder viel mehr als eine Köchin und Fleischereifachverkäuferin … Es ist Freitagnachmittag – eigentlich kein guter Zeitpunkt, um Susanne Röder in ihrem Geschäft zu besuchen. Im »Gourmetmarkt Röber« ist es zum Wochenende immer besonders voll. Röder und Röber – das … Susanne Röder und ihr »Gourmetmarkt Röber« weiterlesen

Erich genießt den Blick in die Landschaft

Motorradtour durch das Nördliche Harzvorland

Sobald die Straßen trocken sind und sich die Sonne mit ihren Strahlen an den ersten wärmeren Tagen zeigt, geht sie wieder los, die Motorradsaison. Da mein Freund kein Saisonkennzeichen hat kann es bei ihm schon mal vorkommen, dass er an einem sonnigen und trockenen Tag im Februar die erste Motorradtour des Jahres startet. Bei mir müssen die Temperaturen aber schon im zweistelligen Bereich sein, wenn … Motorradtour durch das Nördliche Harzvorland weiterlesen

Feuerzangenbowle auf dem Weihnachtsmarkt

Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept]

Feuerzangenbowle gehört irgendwie zu dieser Jahreszeit dazu. Mindestens einmal ist der Film mit Heinz Rühmann von 1944 im Fernsehprogramm Pflicht und auch das Getränk findet zu Weihnachten oder Silvester einige Liebhaber. Wolfenbüttel hat eine ganz besondere Beziehung zu diesem Thema. Wir verraten euch heute warum. Am Ende gibt es natürlich ein leckeres Rezept damit ihr das Kultgetränk Zuhause probieren könnt. Feuerzangenbowle – der Film von … Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept] weiterlesen

Wolfenbüttel Kalender 2018

Geschenketipps für Weihnachten

Jedes Jahr kommt Weihnachten wieder so plötzlich und völlig überraschend und die ganze Nation fragt sich: „Was soll ich bloß schenken“. Auf das Schenken gänzlich zu verzichten ist für viele keine Lösung und darum haben wir für euch ein paar Ideen zusammen gestellt, was wir in der Lessingstadt entdeckt haben. Kerzen und faire Leckereien aus dem Weltladen von Bloggerin Stephanie Ich liebe es, Menschen mit … Geschenketipps für Weihnachten weiterlesen

Katrin präsetiert die Linzer Plätzchen

Backe, backe, Plätzchen – mit Rezepten

Der Duft nach Zimt, Sternanis, Kardamom und anderen leckeren Gewürzen lag bei unserem Besuch in der Koch- und Patisserieschule BonApp´ noch verhalten in der Luft. Auch Spekulatius, Vanillekipferl und Zimtsterne standen nicht auf dem Programm. Warum? Es ist erst Mitte Oktober und wir wollten unsere neue Keks-Ausstechform ausprobieren. Die Form zeigt die Lessingstadt-Feder, die unser Logo schmückt! Sie ist ab sofort als Ausstechform in der … Backe, backe, Plätzchen – mit Rezepten weiterlesen