Fotospaziergang Wolfenbüttel

In Wolfenbüttel hat zum ersten Mal ein Photowalk statt gefunden. Und wir waren dabei. Ein Photowalk ist ein Fotospaziergang. Und wie der Name schon sagt, geht man so in einer Gruppe durch die Gegend und macht Fotos. Manchmal gibt es ein Thema, manchmal gibt es kein Motto. Man braucht auch keine Vorkenntnisse oder eine teure Ausrüstung. Jeder wie er mag. Im Vordergrund steht der Spaß … Fotospaziergang Wolfenbüttel weiterlesen

Sommerfrische in Wolfenbüttel

Früher fuhr man in die Sommerfrische – heute genießt man die Frische des Sommers. Nein. Damit meine ich jetzt nicht die frischen Temperaturen. Sondern ich meine diese herrlich frischen Sachen, denen man überall begegnet. Frisches Gemüse, frische Kräuter, frische Getränke, saftiges Obst… Wolfenbüttel war ja früher eine Gärnterstadt Weit über 100 Gärtnereien bauten Gemüse an und versorgten alle mit Knollen und Salatköpfen. Heute ist davon … Sommerfrische in Wolfenbüttel weiterlesen

Ein schöner Saal ohne Gastronomiebindung für Eure Feier

Tipps für Veranstaltungsorte zum Ausgehen und Feiern

Wenn ihr in den Veranstaltungskalender für das nächste Jahr guckt, dann findet ihr jetzt schon rund 80 Veranstaltungen. Wahnsinn, dabei ist dieses Jahr gerademal halb rum. Eins zeigt es auf jeden Fall: In Wolfenbüttel ist eine Menge los und damit meinen wir nicht nur Großveranstaltungen wie das traditionelle Altstadtfest, das 2018 wieder an der Reihe ist, sondern die unzähligen Veranstaltungen, die – teilweise von Ehrenamtlichen … Tipps für Veranstaltungsorte zum Ausgehen und Feiern weiterlesen

Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden

Eigentlich setzen wir bei Stadtführungen kaum einen Fuß über eine Türschwelle und legen den Schwerpunkt auf das kulturelle Epizentrum der Stadt – der ehemaligen Dammfestung mit Schloss und Herzog August Bibliothek. Allerdings geschieht dies nicht bei der Genussmanufaktour. Hier liegt der Fokus auf der Zunge und der Heinrichstadt. Nicht Kultur und höfische Pracht, sondern Handel und Handwerk sollen am authentischen Ort sinnlich erfahren werden. Mit … Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden weiterlesen

Das kleine Café im (Hinter-)Hof

Zu meinen Lieblingsplätzen in Wolfenbüttel gehört das Hofcafé schon lange. Hier habe ich bereits viele besondere schöne Momente verbracht. Es wird mal wieder Zeit für einen Besuch, denn der Winter zieht sich – es ist immer noch grau, kalt und trist und ich freue mich auf die behagliche Atmosphäre in meinem Lieblingscafé. In der Klosterstraße leuchtet mir schon die geöffnete, fröhlich blau gestrichene Haustür einladend … Das kleine Café im (Hinter-)Hof weiterlesen

Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Moderne

Wenn man ins Zentrum von Wolfenbüttel fährt, bleibt einem der Mund offen stehen, weil man überall Fachwerkhäuser sieht. Hinter jeder Kurve verbirgt sich wieder eine Straße voller Fachwerkhäuser. Eins nach dem anderen. Alt und wunderschön. Und dann das Schloss und die Parks. Alles alt. Und gut erhalten. Man kann Führungen machen mit historischen Figuren, wie dem Tanzmeister, Casanova oder Lessing. Apropos Lessing: Die Bibliothek mit … Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Moderne weiterlesen

Noch mehr kreative Geschäfte in Wolfenbüttel

Für Nähbegeisterte hat Wolfenbüttel jede Menge zu bieten. Unsere Stoffgeschäfte habe ich euch letzte Woche ja schon vorgestellt, nun folgen die nächsten kreativen Geschäfte und ich nehme euch mit ins Woll- und Bastelparadies. Also haltet schon mal die Stricknadeln bereit. Und für alle, die gern Selbstgemachtes mögen, aber keine Zeit, Geduld oder Talent haben, habe ich noch einen ganz besonderen Tipp. #Kreativ-Geschäft 3: Wollrausch Edit: … Noch mehr kreative Geschäfte in Wolfenbüttel weiterlesen

Bunte Stoffe im Zick Zack Wolfenbüttel

Kreative Geschäfte, die ihr kennen solltet – Teil 1

Jetzt wo die Tage kürzer werden, werden die Abende mit meiner Nähmaschine und bunten Stoffen umso länger. Im Sommer steht das gute Stück (eine Neue wäre mal angebracht) zugegebener Maßen meistens ungenutzt rum. Sobald es draußen kühler wird, fängt bei mir die kreative Phase an. Ich bin aber nicht nur begeisterte Hobby-Schneiderin, sondern greife auch gern zu Stricknadeln und Wolle oder Pappe und Schere. Wolfenbüttel … Kreative Geschäfte, die ihr kennen solltet – Teil 1 weiterlesen

Über den Wolken… zumindest fast – eine Ballonfahrt über Wolfenbüttel

Am Freitag, den 26. August um 18 Uhr war es endlich so weit: Unsere lang ersehnte Heißluftballonfahrt mit dem Elm-Asse-Ballon stand an. Einen Tag vorher bekamen wir (Alina und Sandra) den Anruf, dass wir in die Luft steigen können. Wind und Wetter hatten eine günstige Prognose für unser Vorhaben. Wer sich für eine Ballonfahrt entscheidet, bekommt ein bis drei Tage vorher die Rückmeldung wann genau … Über den Wolken… zumindest fast – eine Ballonfahrt über Wolfenbüttel weiterlesen

Erdbeerplantage Domäne Salzdahlum

Am letzten Sonntag hatte ich plötzlich Lust auf Erdbeeren. Nur woher sollte ich die an einem Sonntag bekommen. Da hatte ich die Idee: Ich könnte mal wieder nach Salzdahlum zur Erdbeerdomäne fahren und mir meine Erdbeeren selber pflücken. Gesagt, getan. Ich schwang mich also auf mein Rad, um auch gleich das herrliche Wetter zu genießen und machte mich auf den Weg nach Salzdahlum. Als ich … Erdbeerplantage Domäne Salzdahlum weiterlesen