Pärchen im Wolfenbüttel der 50er und 60er Jahre

Zeitreise in die Kindheit meiner Eltern

Schon vor einiger Zeit gab es im Schloss Museum Wolfenbüttel eine Sonderausstellung zu den 50er und 60er Jahren. Auch wenn die Ausstellung längst vorbei ist, empfehle ich euch ein bisschen weiter zu lesen, denn inzwischen gibt es ein neues tolles Museum in Wolfenbüttel, welches sich genau mit dieser jüngeren Geschichte Wolfenbüttels befasst: Das Bürger Museum. Dort geht es natürlich nicht nur um die 50er und … Zeitreise in die Kindheit meiner Eltern weiterlesen

»… mit deinen eigenen Augen« Lessingfestival 2016

2016 zum ersten Mal! Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Von Lena Simon und Alexandra Hupp. April 2016 – die ersten wärmenden Sonnenstrahlen haben sich ihren Weg erkämpft und lassen Wolfenbüttel erstrahlen. Doch ist es wirklich nur der Frühling, dem dieser neue Glanz geschuldet ist? Die Stadt sieht so verändert aus… Auf dem Theatervorplatz kommen täglich Menschen zusammen, diskutieren, gestalten, genießen. Hier und dort … »… mit deinen eigenen Augen« Lessingfestival 2016 weiterlesen

Jägermeister Hirsch

Den Kräuter- und anderen Stadtgeheimnissen auf der Spur

Es sollte seine lustigste Werksführung werden, die einer sehenswerten Stadtbesichtigung folgte – Thorsten Windus-Dörr zehrt von vielseitigen Entdeckungen in der Fachwerkstadt. Ich habe mich aus Liebhaberei für die Jägermeisterführung am Montagmorgen entschieden. Punkt 10:30 Uhr treffen sich 25 Teilnehmer vor der Touristinformation. Die Altersspanne reicht vom Leipziger Pärchen in den Mittzwanzigern bis zu Opa Gloeckler, der mit seinen 80 Jahren und seinem Spazierstock tapfer mithalten wird. … Den Kräuter- und anderen Stadtgeheimnissen auf der Spur weiterlesen

Espresso – Küchlein

Ein Wolfenbütteler Erfolgsrezept vom Direkterzeuger »Treccino – Rösterei & Caffèbar« verrät uns Monika Steinig … Treccino – dahinter steht Monika Steinig. Sie widmet sich seit Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Kaffee. 2008 begann alles mit einem roten Piaggio-Dreirad (APE), den »Kaffeespezialitäten auf drei Rädern«. Seit Anfang 2014 gibt es in der Wolfenbütteler Innenstadt die Treccino Kaffeerösterei & Caffèbar. Dort wird eine Selektion verschiedener Rohkaffees … Espresso – Küchlein weiterlesen

Putter, Midrange oder Driver? Disc Golf!

Lassen Sie doch mal die bunten Scheiben fliegen! Wie Stefan Brandes, Disc Golfer aus Leidenschaft. Ein perfekter Sonntagmorgen, 9:00 Uhr: Die Sonne lacht, Windstille, es zieht mich nach draußen, ich möchte zusammen mit meinen Freunden aktiv sein und mich bewegen. Was soll ich also machen, um mich sportlich zu betätigen? Da muss ich nicht lange überlegen, denn das Gute liegt für mich als Bewohner der … Putter, Midrange oder Driver? Disc Golf! weiterlesen

Reiterdenkmal Herzog August

Mein Lieblingsort

Dr. Georg Ruppelt findet den Marktplatz einfach märchenhaft, nicht nur zur Weihnachtszeit … Er ist Kopf, Herz und Bauch der Stadt, und er hat etwas Märchenhaftes: der Wolfenbütteler Marktplatz mit seinen wunderschönen Häusern früherer Jahrhunderte. In seinem alten Rathaus wird über das Schicksal der Stadt verhandelt, direkt gegenüber werden Ehen geschlossen. Man sitzt vor und im Café oder speist im Restaurant und trinkt danach vielleicht … Mein Lieblingsort weiterlesen

Wenn Lessing heute noch leben würde

Von Thorsten Raedlein. Wenn Lessing heute noch leben würde. Ja, dann würde ihm in Wolfenbüttel garantiert nicht langweilig werden. Und das liegt nicht nur an den aktuell rund eine Million Medieneinheiten, welche die Bibliothek (HAB) als Lesestoff zu bieten hat. Denn irgendwas ist in Wolfenbüttel immer los – wer etwas anderes behauptet, kennt die wundervolle Stadt an der Oker nicht. Literarisch, kulinarisch, romantisch – Wolfenbüttel … Wenn Lessing heute noch leben würde weiterlesen

Casanova

Casanova – 8 Tage Leidenschaft, Erfüllung!

Nachgefühlt von Andreas Jäger. Es war ein merkwürdiges Wetter, seit Tagen schon war es am Regnen, nie richtig stark, immer nur ein feiner aber sehr unangenehmer Sprühregen, und dabei war es noch dazu für den Mai ungewöhnlich warm. Der Kutscher vor mir auf dem Bock fluchte leise ob des schlechten Wetters. Im Inneren der Kalesche wurde ich hin und her geschaukelt, und das wäre auch … Casanova – 8 Tage Leidenschaft, Erfüllung! weiterlesen

Lessing in tausend Worten

Lessing in tausend Worten! Noch einmal tausend!  Aber- und abertausende sind doch schon über ihn geschrieben worden. Dennoch – Dr. Helmut Berthold findet eigene. Schon bei der Berufsbezeichnung ist es nicht mit nur einem Wort getan: Schriftsteller und Publizist, Kritiker, Gelehrter, Dramaturg und Bibliothekar, das sind nur die wichtigsten. Er war einer der großen deutschen Autoren, sein Name und seine Lebenszeit verkörpern eine ganze Epoche … Lessing in tausend Worten weiterlesen

Hochzeit

Drei Hochzeiten & ein Liebesfall

Liebes-Hochzeiten am Hof? Selten! Doch! Der Herzog, größter royaler Arrangeur, erlag ihr tatsächlich, weiß Dr. Sandra Donner.  Die anderen? Waren meist schon vor dem Tod und Grufteingang geschiedene Leute. Ein Meister der Heiratspolitik für seine Sprößlinge war Herzog Anton Ulrich (1633–1714), einer der schillerndsten und bedeutendsten Herrscher des Welfenhauses im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Zwei Söhne, eine Braut und keine Heirat Sein ältester Sohn August Friedrich (1657–1676) … Drei Hochzeiten & ein Liebesfall weiterlesen