Tipps für Veranstaltungsorte zum Ausgehen und Feiern
Wenn ihr in den Veranstaltungskalender für das nächste Jahr guckt, dann findet ihr jetzt schon rund 80 Veranstaltungen. Wahnsinn, dabei ist dieses Jahr gerademal halb rum. Eins zeigt es auf jeden Fall: In Wolfenbüttel ist eine Menge los und damit meinen wir nicht nur Großveranstaltungen wie das traditionelle Altstadtfest, das 2018 wieder an der Reihe ist, sondern die unzähligen Veranstaltungen, die – teilweise von Ehrenamtlichen … Tipps für Veranstaltungsorte zum Ausgehen und Feiern weiterlesen
Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Ein Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen – Teil 2
Hallo, schön, dass ihr wieder dabei seid bei unserem Spaziergang über die Wallanlagen. Wir Drei – Dieter, Torben und ich – freuen uns jetzt auf den attraktivsten Teil der ehemaligen Wolfenbütteler Befestigungsanlagen, den Stadtgraben. Begleitet uns doch einfach weiter … Aber wundert euch nicht, wenn ihr die Fotos seht … unser Spaziergang war im Februar … Wenn ihr jetzt Anfang Juni dorthin geht, steht die … Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Ein Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen – Teil 2 weiterlesen
Blog „Bonn geht essen“ besucht die Lessingstadt
Es ist immer spannend zu hören und zu lesen, wie Gäste unsere Stadt empfinden. Natürlich bekommen wir eine Menge Informationen darüber tagtäglich in unserer Tourist-Information oder auch als Bewertungen, beispielweise bei Google oder Tripadvisor. Ganz besonders freuen wir uns aber jedes Mal wieder, wenn uns andere Blogger*innen besuchen kommen. Selbstverständlich unterstützen wir die Reisen und schlagen auch verschiedene Programmpunkte vor Ort vor, doch beeindruckt uns … Blog „Bonn geht essen“ besucht die Lessingstadt weiterlesen
Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden
Eigentlich setzen wir bei Stadtführungen kaum einen Fuß über eine Türschwelle und legen den Schwerpunkt auf das kulturelle Epizentrum der Stadt – der ehemaligen Dammfestung mit Schloss und Herzog August Bibliothek. Allerdings geschieht dies nicht bei der Genussmanufaktour. Hier liegt der Fokus auf der Zunge und der Heinrichstadt. Nicht Kultur und höfische Pracht, sondern Handel und Handwerk sollen am authentischen Ort sinnlich erfahren werden. Mit … Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden weiterlesen
Macht Euch bereit für eine Reise bis zum Mittelpunkt der Erde…
…ihr Weltentdecker, Höhlenforscher und Erfinder. Kommt mit uns auf eine spannende Expedition durch die Schatzkammern der Erde. Unter diesem Motto lud das AHA-ERLEBNISmuseum für Kinder und Jugendliche e.V. Besucher auf seiner Internetseite zur bereits 16. Mitmachausstellung 2018 unter dem Thema „Schatzkammer Erde“, ein. Diese freundliche und spannende Einladung hat meine Neugierde entfacht und so machte ich mich ganz gespannt auf dem Weg in die Lindener … Macht Euch bereit für eine Reise bis zum Mittelpunkt der Erde… weiterlesen
Von Maßschuhen und schlesischer Gurkensuppe
Anmerkung: Schuhmacher Ulrich Janke hat seinen Betrieb an eine Nachfolgerin übergeben. Den Bericht lest ihr hier: Schaft und Leisten. aboutcities-Städteblogger Andreas hat Wolfenbüttels Schuhmacher Ulrich Janke und dessen Team besucht. Entstanden ist ein spannender Bericht über das traditionelle Schuhmacherhandwerk. Hättet ihr gedacht, dass ihr in Wolfenbüttel handgearbeitete Maßschuhe bekommt? Oder geahnt, dass immer mehr Frauen in diesem Beruf arbeiten? Und was hat schlesische Gurkensuppe mit … Von Maßschuhen und schlesischer Gurkensuppe weiterlesen
5 Orte, an denen Du in Wolfenbüttel regional, bio oder fair einkaufst – mit Rezept
Regional, bio, fair – das sind Dinge, die immer mehr ins Bewusstsein der Verbraucher dringen. Dass es auch in Wolfenbüttel tolle Angebote dazu gibt, will ich euch heute zeigen. Bei mir hat sich das Thema Kochen in den letzten Jahren zu einer Leidenschaft entwickelt. Inspiriert durch zahlreiche Blogs, die sich mit der vegetarischen Küche beschäftigen und tolle Arbeit leisten, ist mein Speiseplan extrem abwechslungsreich – … 5 Orte, an denen Du in Wolfenbüttel regional, bio oder fair einkaufst – mit Rezept weiterlesen
Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen
Die Idee: Einmal im Grünen und in der Natur rund um unsere historische Altstadt spazieren – seit vielen Jahren nehme ich mir das vor, bin aber irgendwie nie dazu gekommen … Na klar, ich war schon im Seeligerpark und am Stadtgraben, aber einen kompletten Rundgang habe ich noch nie in Angriff genommen. Jetzt habe ich mich endlich aufgerafft und mir einen Tag im Februar als … Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen weiterlesen
Das kleine Café im (Hinter-)Hof
Zu meinen Lieblingsplätzen in Wolfenbüttel gehört das Hofcafé schon lange. Hier habe ich bereits viele besondere schöne Momente verbracht. Es wird mal wieder Zeit für einen Besuch, denn der Winter zieht sich – es ist immer noch grau, kalt und trist und ich freue mich auf die behagliche Atmosphäre in meinem Lieblingscafé. In der Klosterstraße leuchtet mir schon die geöffnete, fröhlich blau gestrichene Haustür einladend … Das kleine Café im (Hinter-)Hof weiterlesen
1 Jahr – 10 Vorsätze: Was ich 2017 unbedingt machen will
Wir sind zurück aus unserer Bloggerpause und wünschen euch erstmal alles Gute für das noch junge Jahr 2017. Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter hier begleitet. Der Jahreswechsel ist ja traditionell die Zeit, in der man gute Vorsätze fürs neue Jahr fasst. Nicht bei mir! Zumindest nicht, wenn es um Vorsätze wie „weniger Schokolade essen“ oder „mehr Sport treiben“ geht. Ich habe mir geschworen, … 1 Jahr – 10 Vorsätze: Was ich 2017 unbedingt machen will weiterlesen