Essen im Le Boshore Wolfenbüttel

Unsere kulinarische Mittagspause

Eine Entdeckungstour durch die Gastronomie Wolfenbüttels. Schon vor einiger Zeit haben wir (Dagmar und Stephanie) uns vorgenommen, die Mittagspause nicht nur im Büro zu verbringen, sondern mal zu erkunden, was die Wolfenbütteler Köchinnen und Köche so alles zu bieten haben. Und das ist eine Menge! Wir haben dabei neue Restaurants ausprobiert aber auch bewährte Klassiker besucht. Jetzt haben wir unseren Beitrag für euch aktualisiert, denn … Unsere kulinarische Mittagspause weiterlesen

Christine und Jörg Borkowski vom Eiscafé Wolfenbütteler Eismanufaktur.

»Eismanufaktur Wolfenbüttel« – eine kalte Leidenschaft

Heute bin ich in der Wolfenbütteler Weststadt unterwegs, denn hier wird ein Eis gemacht, das inzwischen schon weit über die Grenzen der Stadt bekannt ist. Es ist ein Dienstagnachmittag und die kleine Stichstraße »Am Alten Schlachthof« ist zugeparkt. Ich reihe mich wartend in eine lange Schlange vor der Eistheke ein. Heute besuche ich das Ehepaar Christine und Jörg Borkowski in der »Eisdiele Wolfenbüttel«. Vor gerade … »Eismanufaktur Wolfenbüttel« – eine kalte Leidenschaft weiterlesen

Feuerzangenbowle auf dem Weihnachtsmarkt

Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept]

Feuerzangenbowle gehört irgendwie zu dieser Jahreszeit dazu. Mindestens einmal ist der Film mit Heinz Rühmann von 1944 im Fernsehprogramm Pflicht und auch das Getränk findet zu Weihnachten oder Silvester einige Liebhaber. Wolfenbüttel hat eine ganz besondere Beziehung zu diesem Thema. Wir verraten euch heute warum. Am Ende gibt es natürlich ein leckeres Rezept damit ihr das Kultgetränk Zuhause probieren könnt. Feuerzangenbowle – der Film von … Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept] weiterlesen

Katrin präsetiert die Linzer Plätzchen

Backe, backe, Plätzchen – mit Rezepten

Der Duft nach Zimt, Sternanis, Kardamom und anderen leckeren Gewürzen lag bei unserem Besuch in der Koch- und Patisserieschule BonApp´ noch verhalten in der Luft. Auch Spekulatius, Vanillekipferl und Zimtsterne standen nicht auf dem Programm. Warum? Es ist erst Mitte Oktober und wir wollten unsere neue Keks-Ausstechform ausprobieren. Die Form zeigt die Lessingstadt-Feder, die unser Logo schmückt! Sie ist ab sofort als Ausstechform in der … Backe, backe, Plätzchen – mit Rezepten weiterlesen

Pizza de la Casa im l´Oliveto

Dinner in Wolfenbüttel – Wo wir gerne Essen gehen

Dieses Jahr schlemmen wir uns echt durch Wolfenbüttel. Nach Frühstück und Mittagspause haben wir uns nun Restaurants für den Abend vorgenommen. Wohin mit Freunden? Wohin als Vegetarier? Italienisch, asiatisch oder rustikal? Wir nehmen euch mit, in ganz unterschiedliche Gastrobetriebe. Wo geht ihr am liebsten Essen? Wir freuen uns über eure Anregungen. Pizzeria Tomato von Bloggerin Dagmar In der Kommissstraße 8 befindet sich ein kleiner Laden. … Dinner in Wolfenbüttel – Wo wir gerne Essen gehen weiterlesen

Auf Genuss-Tour durch Wolfenbüttel

Wir waren auf Tour. Auf einer ganz besonderen: Der Genussmanufaktour Es ist keine gewöhnliche Stadtführung. Das wird schon bei Beginn klar. Wird man doch nicht nur vom Stadtführer begrüßt sondern auch von einem Bollerwagen. Wofür der wohl ist? Erst mal klären, wer den Wagen denn ziehen darf. Und dann geht es auch schon los. Wir erfahren geschichtliches, aber auch lustiges und skurriles aus der alten … Auf Genuss-Tour durch Wolfenbüttel weiterlesen

Bierbrauen bei denver’s

Es ist Sonntagmorgen um 8 Uhr – wir warten vor „Denvers Teestube“ auf ihren Inhaber. Mein Freund Max aus Berlin und ich* sind gespannt darauf, Denver Künzer heute einen Tag lang begleiten zu dürfen. Heute sind wir aber nicht zum Teetrinken bei Denver eingeladen, sondern wir wollen gemeinsam Bier brauen. Und das in einer Teestube? Richtig! Die Kunst der Bierbrauerei Denver Künzer bietet nicht nur … Bierbrauen bei denver’s weiterlesen

Jörn Zeisbrich an einem Whiskyfass

Whisky und Feinkost aus Wolfenbüttel

Bald wird es einen exklusiven Wolfenbütteler Whisky geben. Ich besuche Jörn Zeisbrich in der Langen Herzogstraße 58 – dort, wo vor 18 Jahren seine produktive Gemeinschaft mit der Lessingstadt begann. Der weltweit bekannte Kräuterlikör mit dem Hirschkopf – das ist das Erste, was man mit Wolfenbüttel kulinarisch verbindet. Eine Stadt, die nicht zu den Wirtschaftsmetropolen zählt, und deshalb als Provinz gilt – trotz einer langen … Whisky und Feinkost aus Wolfenbüttel weiterlesen

Wie macht man eigentlich Mangoldstrudel?

Wir haben es ausprobiert und mit frisch geernteten tollen Zutaten gekocht. Vielen Dank an die Küche vom Jugendgästehaus, dass wir dort allen über die Schulter gucken durften. Und danke an die Gemüsescheune, dass wir dort bei der Ernte dabei sein konnten. Und danke an den Stadtgärtner für das tolle Gemüsezierbeet in der Innenstadt. Wir machen Mangoldstrudel mit einem Beilagensalat. Los geht’s Alle Zutaten zusammen. Dann … Wie macht man eigentlich Mangoldstrudel? weiterlesen

Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden

Eigentlich setzen wir bei Stadtführungen kaum einen Fuß über eine Türschwelle und legen den Schwerpunkt auf das kulturelle Epizentrum der Stadt – der ehemaligen Dammfestung mit Schloss und Herzog August Bibliothek. Allerdings geschieht dies nicht bei der Genussmanufaktour. Hier liegt der Fokus auf der Zunge und der Heinrichstadt. Nicht Kultur und höfische Pracht, sondern Handel und Handwerk sollen am authentischen Ort sinnlich erfahren werden. Mit … Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden weiterlesen