Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden

Eigentlich setzen wir bei Stadtführungen kaum einen Fuß über eine Türschwelle und legen den Schwerpunkt auf das kulturelle Epizentrum der Stadt – der ehemaligen Dammfestung mit Schloss und Herzog August Bibliothek. Allerdings geschieht dies nicht bei der Genussmanufaktour. Hier liegt der Fokus auf der Zunge und der Heinrichstadt. Nicht Kultur und höfische Pracht, sondern Handel und Handwerk sollen am authentischen Ort sinnlich erfahren werden. Mit … Genussmanufaktour – Häppchen aus Stadtgeschichte und lokalen Feinkostläden weiterlesen

Blick zum Bahnhof

Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen

Die Idee: Einmal im Grünen und in der Natur rund um unsere historische Altstadt spazieren – seit vielen Jahren nehme ich mir das vor, bin aber irgendwie nie dazu gekommen … Na klar, ich war schon im Seeligerpark und am Stadtgraben, aber einen kompletten Rundgang habe ich noch nie in Angriff genommen. Jetzt habe ich mich endlich aufgerafft und mir einen Tag im Februar als … Ein Erlebnis zu jeder Jahreszeit: Spaziergang über die Wolfenbütteler Wallanlagen weiterlesen

Rosenkavalier Casanova im Renaissancessal Wolfenbüttel

Lust auf Casanova?

Als ich* mich vor einigen Jahren damit beschäftigte, eine neue Figur für das Museum im Schloss in Wolfenbüttel zu entwickeln, stieß ich bei meiner Recherche in der Wolfenbütteler Stadtgeschichte immer wieder auf den Umstand, dass offenbar der berühmte Italiener Giacomo Casanova in Wolfenbüttel war. Laut eigener Aussage habe er hier die „acht glücklichsten Tage“ seines Lebens verbracht. Das erschien mir sehr unglaublich und geradezu abenteuerlich. … Lust auf Casanova? weiterlesen

Inschrift über dem Eingang zum Lessinghaus

10 gute Gründe, um die Lessingstadt zu erleben

„Nenn uns doch mal 10 Gründe, warum Wolfenbüttel die Lessingstadt ist!“. Das fragen mich öfter mal Freunde und Bekannte. Gute Gründe, Wolfenbüttel zu besuchen gibt es ja bekanntlich ganz viele. Angefangen bei den Welfen, dem Schloss, der Altstadt mit den mehr als 600 Fachwerkhäusern, und so weiter und so fort. Aber darum soll es an dieser Stelle ja ausnahmsweise nicht gehen (oder nur am Rand). … 10 gute Gründe, um die Lessingstadt zu erleben weiterlesen

Duell auf der Oker

Am 9. Juni hieß es für uns (Alina und Sandra) „Piraten ahoi“. Eine spannende Bootstour unter dem Motto „Duell auf der Oker“ stand uns bevor. Um 19.00 Uhr sollte die wilde Fahrt starten. Kurz vor Fahrtbeginn sind wir an der liebevoll hergerichteten Bootsstation in der Marktstraße angekommen und wurden von Michael Stier alias dem OkerPiraten und seiner Mannschaft  freundlich in Empfang genommen. Zum Einstimmen gab … Duell auf der Oker weiterlesen

Pärchen im Wolfenbüttel der 50er und 60er Jahre

Zeitreise in die Kindheit meiner Eltern

Schon vor einiger Zeit gab es im Schloss Museum Wolfenbüttel eine Sonderausstellung zu den 50er und 60er Jahren. Auch wenn die Ausstellung längst vorbei ist, empfehle ich euch ein bisschen weiter zu lesen, denn inzwischen gibt es ein neues tolles Museum in Wolfenbüttel, welches sich genau mit dieser jüngeren Geschichte Wolfenbüttels befasst: Das Bürger Museum. Dort geht es natürlich nicht nur um die 50er und … Zeitreise in die Kindheit meiner Eltern weiterlesen

»… mit deinen eigenen Augen« Lessingfestival 2016

2016 zum ersten Mal! Das sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Von Lena Simon und Alexandra Hupp. April 2016 – die ersten wärmenden Sonnenstrahlen haben sich ihren Weg erkämpft und lassen Wolfenbüttel erstrahlen. Doch ist es wirklich nur der Frühling, dem dieser neue Glanz geschuldet ist? Die Stadt sieht so verändert aus… Auf dem Theatervorplatz kommen täglich Menschen zusammen, diskutieren, gestalten, genießen. Hier und dort … »… mit deinen eigenen Augen« Lessingfestival 2016 weiterlesen

Jägermeister Hirsch

Den Kräuter- und anderen Stadtgeheimnissen auf der Spur

Es sollte seine lustigste Werksführung werden, die einer sehenswerten Stadtbesichtigung folgte – Thorsten Windus-Dörr zehrt von vielseitigen Entdeckungen in der Fachwerkstadt. Ich habe mich aus Liebhaberei für die Jägermeisterführung am Montagmorgen entschieden. Punkt 10:30 Uhr treffen sich 25 Teilnehmer vor der Touristinformation. Die Altersspanne reicht vom Leipziger Pärchen in den Mittzwanzigern bis zu Opa Gloeckler, der mit seinen 80 Jahren und seinem Spazierstock tapfer mithalten wird. … Den Kräuter- und anderen Stadtgeheimnissen auf der Spur weiterlesen

Reiterdenkmal Herzog August

Mein Lieblingsort

Dr. Georg Ruppelt findet den Marktplatz einfach märchenhaft, nicht nur zur Weihnachtszeit … Er ist Kopf, Herz und Bauch der Stadt, und er hat etwas Märchenhaftes: der Wolfenbütteler Marktplatz mit seinen wunderschönen Häusern früherer Jahrhunderte. In seinem alten Rathaus wird über das Schicksal der Stadt verhandelt, direkt gegenüber werden Ehen geschlossen. Man sitzt vor und im Café oder speist im Restaurant und trinkt danach vielleicht … Mein Lieblingsort weiterlesen

Casanova

Casanova – 8 Tage Leidenschaft, Erfüllung!

Nachgefühlt von Andreas Jäger. Es war ein merkwürdiges Wetter, seit Tagen schon war es am Regnen, nie richtig stark, immer nur ein feiner aber sehr unangenehmer Sprühregen, und dabei war es noch dazu für den Mai ungewöhnlich warm. Der Kutscher vor mir auf dem Bock fluchte leise ob des schlechten Wetters. Im Inneren der Kalesche wurde ich hin und her geschaukelt, und das wäre auch … Casanova – 8 Tage Leidenschaft, Erfüllung! weiterlesen