Feuerzangenbowle auf dem Weihnachtsmarkt

Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept]

Feuerzangenbowle gehört irgendwie zu dieser Jahreszeit dazu. Mindestens einmal ist der Film mit Heinz Rühmann von 1944 im Fernsehprogramm Pflicht und auch das Getränk findet zu Weihnachten oder Silvester einige Liebhaber. Wolfenbüttel hat eine ganz besondere Beziehung zu diesem Thema. Wir verraten euch heute warum. Am Ende gibt es natürlich ein leckeres Rezept damit ihr das Kultgetränk Zuhause probieren könnt.


Feuerzangenbowle – der Film

von Bloggerin Stephanie

Immer wenn es um den Film „die Feuerzangenbowle“ geht, fallen in Wolfenbüttel die Namen Walter Giller, Nadja Tiller oder Uschi Glas. Zu Beginn meiner Wolfenbütteler Zeit war ich reichlich verwirrt, was die Leute meinen, denn Heinz Rühmann war der einzige Name, den ich mit dem Kultfilm verbinden konnte. Inzwischen weiß ich, dass es gar nicht um den berühmten Film von 1944 geht. Es gibt eine Wolfenbütteler Version der Feuerzangenbowle aus dem Jahr 1970. Habt ihr das gewusst? Wenn ja, seid ihr wahrscheinlich waschechte Wolfenbütteler.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gesehen habe ich die Neuverfilmung der Feuerzangenbowle noch nicht. Für Liebhaber der Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank“ soll er sich gut eignen. Die habe ich als Kind ganz gern gesehen, darum habe ich mir auch vorgenommen, die Wolfenbüttel-Fassung endlich mal anzuschauen. Vielleicht „zwischen den Tagen“ auf dem Sofa mit einem Becher Feuerzangenbowle.

Der Kinohof Wolfenbüttel 2017
Der Kinohof 2017 – hier wurde der Film für alle gezeigt. ©Stephanie Angel, Stadt Wolfenbüttel

Hajos Feuerzangenbowle

Er ist eine Institution auf dem Wolfenbütteler Weihnachtsmarkt: Hajo!. Seit Jahrzehnten ist er mit seiner Feuerzangenbowle dabei. Schon am ersten Weihnachtsmarktabend bilden sich laaaaaaaaange Schlangen, als ob halb Wolfenbüttel das ganze Jahr darauf gewartet hätte. Björn hat Hajo an seinem Weihnachtsmarktstand besucht und ihn auch nach seinem Rezept gefragt:

Hajo, seit wie vielen Jahren machst Du auf dem Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel Deine Feuerzangenbowle?

In diesem Jahr sind es genau 33 Jahre (2017). Darum haben wir auch ein paar verrückte Aktionen mit der Schnapszahl gemacht.

Was glaubst Du, warum die Feuerzangenbowle solch ein Kult-Getränk ist? Liegt das immer noch an Heinz Rühmann?

Viele Menschen denken dabei natürlich an Heinz Rühmann, den berühmten Film und erwarten dann gestärkte Hemdkragen und hohe Hüte. Wir haben von Anfang an nicht auf die Rühmann-Schiene gesetzt und uns ein eigenes Image aufgebaut. Dabei war und ist es mir ein besonderes Anliegen, die Feuerzangenbowle traditionell zu machen. Bei uns gibt es keine Mischung mit einem Schuss Rum. Alle Zutaten bekommen ihre Zeit im Kessel und natürlich karamellisieren die Zuckerhüte mit dem nötigen Rum im Feuer. Nur so schmeckt es richtig gut. Das sagen mir stets meine zahlreichen Stammkunden, die mir seit 33 Jahre die Treue halten und stolz darauf sind. Hajos Feuerzangenbowle ist eben ein eigener Kult und wenn ich meine Glocke läute und Rufe, erschallt ein vielstimmiger Chor. Guckt mal in das Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt mal Schluss mit dem Geplauder ;-), verrätst Du uns Dein Rezept?

(lacht) na klar, ganz einfach – bei mir ist viel Liebe drin, Sorgfalt und meine eigenen Gewürze. Die einzelnen Zutaten sind dabei wichtig, aber noch viel wichtiger ist es, das die Mischung am Ende harmonisch ist und sich nicht etwa der Wein oder Rum in den Vordergrund drängen. Diese Mischung haben wir gefunden und sind gerade deswegen so erfolgreich, weil wir nichts daran ändern (blickt versonnen in seinen Topf).

Kannst Du unserer Leserinnen und Lesern als Profi bitte ein paar Tipps verraten?

Auf jeden Fall solltet Ihr richtigen, echten Rum nehmen mit 54,0 Vol. % und bitte, NIEMALS direkt aus der Flasche in die Flamme gießen. Und achtet darauf, dass Euer Tischtuch für den Fall der Fälle besser nicht brennbar ist.

Feuerzangenbowle passt ja prima zu Silvester. Was trinkt Ihr eigentlich nach vier Wochen Weihnachtsmarkt auf dem Weg ins neue Jahr?

(schmunzelt) Ich trinke außer meiner Feuerzangenbowle gar keinen Alkohol. Wir stoßen gern mit Wasser und Säften auf das neue Jahr an!

Vielen Dank für das Interview. Eine allerletzte Frage haben wir dann aber doch noch: Hast Du eigentlich auch mal genug von der Feuerzangenbowle?

Ich probiere jeden Topf wenn er fertig ist, bevor die erste Tasse ausgeschenkt wird. Das ist immer nur ein „winziges Schlückchen“. Darum kann ich die Frage mit einem schönen Satz beantworten: „Genug zu haben, das bleibt bei mir unerfüllt“.

Feuerzangenbowle – Wie, wo, wann?

von Bloggerin Donata

Ja, die Feuerzangenbowle von Hajo ist lecker, aber es gibt sie immer nur bis zum 23. Dezember.
Also, wenn ihr auch noch danach Appetit darauf habt, macht euch die Bowle doch mal selbst zu Hause.

Grundsätzlich reichen dafür folgende Dinge:

1 Stövchen oder eine elektrische Herdplatte (sieht nicht so schön aus)
1 nicht brennbarer Untergrund, z. B. eine Schieferplatte
1 Kochtopf (sieht auch nicht so schön aus) oder ein hitzebeständiges Bowlengefäß
1 Zuckerzange, auch Zuckeraufleger genannt
1 Schöpfkelle (nicht aus Plastik…ich bevorzuge eine Soßenkelle aus Stahl mit Tülle)
2 l Rotwein (oder auch mehr… Menge richtet sich danach, wie viele ihr zum Trinken eingeladen habt)
1 Flasche Rum, mind. 54 % Alkohol (besonders lecker: Stroh-Rum aus Österreich)
1 Zuckerhut (mein Tipp: Kölner Zuckerhut von der Firma Diamant)
1 große Bio-Orange (ausgepresst; wer es noch aromatischer mag, kann auch noch ein bisschen abgeriebene Schale dazu tun)
1 Stange Zimt
4 Nelken (das Gewürz, nicht die Blumen!!!)

Mit diesen Zutaten machen meine Familie und ich seit fast 50 Jahren jeden Heiligabend nach dem Abendessen und der Bescherung unsere Feuerzangenbowle. Ich kann euch sagen, danach ist auch der letzte Zwist zwischen Oma und Opa, Mama und Papa und den Geschwistern beigelegt und alle sind selig!

Hier noch einige Tipps für die Zubereitung, die sich jahrelang bewährt haben: Der Rotwein darf nicht kochen! Die Rumflasche erwärmen wir vorher noch ein wenig in einem Wasserbad, dann brennt er noch besser. Statt normaler Streichhölzer benutzen wir die langen Kaminhölzer zum Anzünden (Feuerzeuge: niemals). Und auf keinen Fall nach Abrennen des Zuckerhutes die Zange mit nackten Fingern abnehmen (aua, aua). Das Wichtigste zum Schluss: Den fertigen Sud niemals umrühren (es verbrennt meistens nicht der ganze Zucker; der lagert sich dann auf dem Boden ab und das Getränk wird durch das Umrühren so süß, dass man es nicht mehr trinken mag).

Vielleicht konnte ich jetzt den einen oder anderen von euch inspirieren, selbst mal eine Feuerzangenbowle zu Hause zu machen. Aber denkt dran, erst nach dem 23. Dezember.

Feuerzangenbowlen-Topf
Edles Weihnachtsgeschenk: Feuerzangenbowlen-Topf ©Donata Sengpiel-Schröder, Stadt Wolfenbüttel

P. S. Ich bin jetzt in Wolfenbüttel unterwegs gewesen, um ein Weihnachtsgeschenk für meine Eltern zu besorgen. Dabei dachte ich an unseren alten, schäbigen Kupferkessel, in dem wir unsere Bowle seit Jahrzehnten zubereiten … Ja, das ist das richtige Geschenk: Endlich ein neuer Feuerzangenbowlen-Topf. Da er für die nächsten 50 Jahre halten muss, schaue ich nicht so auf den Preis … Und ich habe ein Schmuckstück gefunden: In der Breiten Herzog Straße in der Vitrine von Uwe Thomas. Was sagt ihr zu diesem edlen Teil?

Ihr könnt mich ja mal nach Weihnachten fragen, wie die Bowle dieses Jahr geschmeckt hat … Bestimmt himmlisch, denn das Auge trinkt ja mit …


Auf der Suche nach den richtigen Zutaten

von Bloggerin Dagmar

Ich bin auf der Suche nach dem passenden Rum beziehungsweise Wein für unsere Feuerzangenbowle. Da ist es nur selbstverständlich, dass mich mein Weg zu Jörn Zeisbrich von Barrique führt. Er betreibt schon seit 18 Jahren das Wein- und Feinkostgeschäft in der Langen Herzogstraße und hier erhalte ich eine gute Beratung vom Experten. Sein Tipp: 40 % Trinidad Rum und dazu roter Glühwein. Das ist die schnellste und einfachste Methode, da im Glühwein schon die passenden Gewürze beigefügt sind. Wer es etwas aufwendiger mag, dem empfiehlt Barrique einen Rotwein mit „mehr Ausdruck“. Im Angebot sind hier der Primitivo oder der Merlot. Die Gewürze könnt ihr dann selbst dazu mischen. Eine fertige Gewürzmischung von „Ankerkraut“ haben wir bei Natürlich Nordisch in der Kleinen Breite gefunden.

Wein, Rum, Gewürz und Zuckerhut
Zutaten für eine Feuerzangenbowle ©Stephanie Angel, Stadt Wolfenbüttel

Wir verabschieden uns damit in eine kleine Blogger-Pause und melden uns im Januar zurück. Euch allen wünschen wir eine genussvolle Weihnacht und ein neues Jahr ganz nach euren Wünschen!

5 Gedanken zu “Zum Jahreswechsel: Feuerzangenbowle [mit Rezept]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert