Rosenkavalier Casanova im Renaissancessal Wolfenbüttel

Lust auf Casanova?

Als ich* mich vor einigen Jahren damit beschäftigte, eine neue Figur für das Museum im Schloss in Wolfenbüttel zu entwickeln, stieß ich bei meiner Recherche in der Wolfenbütteler Stadtgeschichte immer wieder auf den Umstand, dass offenbar der berühmte Italiener Giacomo Casanova in Wolfenbüttel war. Laut eigener Aussage habe er hier die „acht glücklichsten Tage“ seines Lebens verbracht. Das erschien mir sehr unglaublich und geradezu abenteuerlich. … Lust auf Casanova? weiterlesen

Tennis anno dazumals in Wolfenbüttel

KOMM doch mal mit Tennis spielen…

Wir sind die Winterakteure, die seit vielen Jahren unserem Lieblingssport Tennis im ehemaligen Asse Sport Center, dem heutigen KOMM, nachgehen: Sylke, Alice, Tomke, Steffi, Angelika, Annemarie, Biggi und ich. Heute nehme ich euch mal mit zu einem unserer Mittwoch-Termine, immer um 18 Uhr auf Platz 2 und erzähle euch von unserem Tennisspiel und was man im KOMM sonst noch so treiben kann … Das KOMM … KOMM doch mal mit Tennis spielen… weiterlesen

Rotwein und Kaminholz

Gut gegen Winterblues – Tipps von uns für Euch!

Laut Wikipedia ist Winterblues eine „von der Jahreszeit abhängige emotionale Störung“, gleichzusetzen mit Winterdepression. Klingt nicht schön und zum Glück gibt es jede Menge Strategien dagegen. Eins ist klar, bei dem nasskalten Herbstwetter kann eigentlich jeder ein paar Stimmungsaufheller gebrauchen. Und jeder hat seine ganz eigenen Tipps, wie er der dunklen Jahreszeit trotzt. Wir haben daher gesammelt und präsentieren euch unsere Favoriten. Was machtihr, wenn … Gut gegen Winterblues – Tipps von uns für Euch! weiterlesen

Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Moderne

Wenn man ins Zentrum von Wolfenbüttel fährt, bleibt einem der Mund offen stehen, weil man überall Fachwerkhäuser sieht. Hinter jeder Kurve verbirgt sich wieder eine Straße voller Fachwerkhäuser. Eins nach dem anderen. Alt und wunderschön. Und dann das Schloss und die Parks. Alles alt. Und gut erhalten. Man kann Führungen machen mit historischen Figuren, wie dem Tanzmeister, Casanova oder Lessing. Apropos Lessing: Die Bibliothek mit … Wolfenbüttel – Verbindung zwischen Tradition und Moderne weiterlesen

…und über uns die Sterne. Ein Kneipenbummel durch Wolfenbüttel

Die Freibadsaison ist schon lange vorbei und so muss eine neue Freizeitbeschäftigung für das Wochenende herbei. Meine Idee: Ein Bummel durch die Kneipenszene Wolfenbüttels. Für mich ist Wolfenbüttel einfach super für eine Kneipentour geeignet. Die Wege von einer zur nächsten Kneipe sind praktischerweise sehr kurz. Es ist fast so, als wenn man nur einmal stolpern müsste und schon ist man in der Nächsten; ideal für … …und über uns die Sterne. Ein Kneipenbummel durch Wolfenbüttel weiterlesen

Lessing meets Jägermeister: Blogger Marvin entdeckt Wolfenbüttel

„Wolfenbüttel kann überhaupt nicht im Schatten von Braunschweig stehen“, stellt der Wahl-Wolfenbütteler schmunzelnd klar, als ich meinen Eindruck bestätigt haben möchte. Denn oft, zumindest wenn ich junge Leute frage, was in Wolfenbüttel geht, lautet die Antwort: „Geh lieber die 15 Kilometer weiter nach Braunschweig!“ Allerdings: Der Mittvierziger, mit dem ich während meines Besuchs der Lessingstadt ins Gespräch komme, mag zwar nicht die Meinung aller Stadtjugendlicher … Lessing meets Jägermeister: Blogger Marvin entdeckt Wolfenbüttel weiterlesen

Erdbeerplantage Domäne Salzdahlum

Am letzten Sonntag hatte ich plötzlich Lust auf Erdbeeren. Nur woher sollte ich die an einem Sonntag bekommen. Da hatte ich die Idee: Ich könnte mal wieder nach Salzdahlum zur Erdbeerdomäne fahren und mir meine Erdbeeren selber pflücken. Gesagt, getan. Ich schwang mich also auf mein Rad, um auch gleich das herrliche Wetter zu genießen und machte mich auf den Weg nach Salzdahlum. Als ich … Erdbeerplantage Domäne Salzdahlum weiterlesen

Duell auf der Oker

Am 9. Juni hieß es für uns (Alina und Sandra) „Piraten ahoi“. Eine spannende Bootstour unter dem Motto „Duell auf der Oker“ stand uns bevor. Um 19.00 Uhr sollte die wilde Fahrt starten. Kurz vor Fahrtbeginn sind wir an der liebevoll hergerichteten Bootsstation in der Marktstraße angekommen und wurden von Michael Stier alias dem OkerPiraten und seiner Mannschaft  freundlich in Empfang genommen. Zum Einstimmen gab … Duell auf der Oker weiterlesen

Ausgefallene Eissorten, die ihr diesen Sommer probieren müsst – Teil 3

Ich freue mich, dass ihr mich auch auf der letzten Etappe bei meiner Suche nach den ausgefallenen Eissorten des Sommers 2016 in Wolfenbüttel begleitet. Diesmal möchte ich euch zwei Eisdielen vorstellen, die ihr unbedingt mal besuchen müsst, auch wenn sie sich außerhalb der Innenstadt befinden. Gemütliches Ausflugscafé in Salzdahlum Zunächst mache ich mich auf den Weg zur Eisdiele „Eiszeit“ nach Salzdahlum. Schon vor Beginn meines … Ausgefallene Eissorten, die ihr diesen Sommer probieren müsst – Teil 3 weiterlesen

Ausgefallene Eissorten, die ihr diesen Sommer probieren müsst – Teil 2

Weiter geht´s mit meinem Rundgang auf der Suche nach ausgefallenen Eissorten in Wolfenbüttel. Ich freue mich, dass ihr wieder dabei seid und kann euch schon jetzt sagen, dass einige kulinarische Schmankerl (dieser Ausdruck ist der Nähe meines Heimatortes zu Bayern geschuldet 🙂 ) auf euch warten. Nostalgie im Café Klatsch Mein Weg führt mich in das zunächst recht unscheinbare Café Klatsch in der Fußgängerzone. Bisher … Ausgefallene Eissorten, die ihr diesen Sommer probieren müsst – Teil 2 weiterlesen