Aktiv und Draußen und das zu jeder Jahreszeit. So halte ich das zu mindestens als Bewegungsjunkie. Von meinem Wohnort Wolfenbüttel-Fümmelse lässt es sich gut von der Haustür in die Natur gehen oder mit dem Rad einen etwas weiteren Ausflug wagen. Am Wochenende starte ich den Tag gern mit einem Lauf in den Sonnenaufgang und hinein in das Fümmelser Holz (kleiner Waldabschnitt am Stadtrand von Wolfenbüttel).
Draußen fit bleiben und Spaß haben
Gern möchten meine Kolleginnen und ich mit diesem Beitrag einige Anregungen geben, was es auch im Herbst alles für Bewegungs- und Frischluftangebote in der gemütlichen Lessingstadt gibt. Auf dem Blog findet ihr dazu schon jede Menge Anregungen.
Discgolfen im Seeligerpark
Allen voran, auch für etwas weniger bewegungsambitionierte, ist eine Runde Discgolfen im Seeligerpark zu empfehlen. Die Körbe in den verwinkelten Ecken des Parks mit der Frisbee zu erreichen ist oft gar nicht so einfach; in meiner Jugend flogen diese Teller irgendwie besser ?, jetzt muss ich sie oft wieder aus dem Gestrüpp befreien. Trotzdem macht der Kurs durch den Park besonders in Begleitung viel Spaß.
Wenn ihr das auch mal ausprobieren wollt, könnt ihr bei uns in der Tourist-Info ein paar Scheiben ausleihen.
Action im Skaterpark
Wem das zu „unspektakulär“ ist und wer draußen eher gern mit rollenden Brettern unter den Füßen unterwegs ist, kommt beim Trashpark an der Langen Straße voll auf seine Kosten, aus der Nummer bin ich allerdings raus. Guckt besser mal im Blog-Beitrag von Anna-Lena vorbei, dort gibt es mehr Einblicke in den Skaterpark.
Draußen fit bleiben auf tollen Joggingstrecken
Meine Kollegin Alina geht auch gerne joggen und hat schon mal ein paar schöne Laufstrecken aufgezeigt. Entlang des Stadtgrabens wurde vor einiger Zeit auch eine Beleuchtung installiert, so dass ihr jetzt in der dunklen Jahreszeit ebenfalls sicher unterwegs seid.
Die Natur rund um Wolfenbüttel entdecken
Einen guten Rundumblick über die Outdoormöglichkeiten in und um Wolfenbüttel haben die Zwillinge Kathrin & Kristin vom Reiseblog travelinspired in ihrem Blogbeitrag gegeben. Da war ich selber sehr erstaunt was es alles vor meiner Haustür zu entdecken gibt, wenn man mit offenen Augen raus geht. Sie haben bei ihrem Kurztrip nach Wolfenbüttel unter anderem:
- Eine Radtour nach Hornburg und zum großen Bruch unternommen.
- Den Löwepfad im Lechlumer Holz erkundet.
- Die Asseburg und den Bismarkturm entdeckt.
- Im Naturpark Elm-Lappwald den Tetzelstein gefunden.
- Die Kaiserpfalz Werla besucht.
Fitness-Training auf dem Löwepfad
Wer mit dem Hund draußen unterwegs ist, kann sich von meiner Kollegin Kira gern inspirieren lassen, sie walkt mit ihrer Hündin Medi sportlich über den Löwe-Pfad im Lechlumer Holz, das geht auch im Herbst. Lest selbst:
Fitness-Spaziergang für Mensch und Hund
von Kira
Gerne spaziere ich im Herbst mit meiner Hündin Medi durch den bunt gefärbten Wald im Lechlumer Holz. Dabei ist der LÖWE-Pfad nicht nur ein Geheimtipp für Familienausflüge, sondern auch besonders gut für einen Fitness-Spaziergang geeignet. Mit meinen Nordic Walking Stöcken starte ich auf dem 2,5 km langen Löwe-Pfad, um mich und Medi fit für den Winter zu machen.
Ich entscheide mich dafür die Runde zwei Mal zu laufen. Beim ersten Mal laufe ich den Walderlebnispfad zügig ohne anzuhalten durch.
In der zweiten Runde baue ich kurze Trainingspausen für mich und Medi ein, damit es uns nicht zu langweilig wird.
Pausenübung: Balancieren
Bei unserer ersten Trainingspause nutzen wir den Balancierbalken und den magischen Würfel der Nachhaltigkeit für gemeinsame Gleichgewichts- und Balancierübungen.
Nachdem erst ich, wie auf einem Schwebebalken, mein Gleichgewicht trainiere und dabei Muskeln stärke ist danach auch Medi dran. Wenn euer Hund noch nicht so viel Übung im Balancieren hat, dann bleibt am besten neben ihm. Achtet darauf, dass euer Hund langsam und konzentriert läuft. Achtung: Wenn der Baumstamm nass ist könnt ihr schnell abrutschen. Wir balancieren jeweils ein paar Mal hin und her bis wir weiter »walken«.
Pausenübung: Liegestütz
Während ich für meine Liegestütze die Kante der »Sitzpyramide« nutze, muss Medi sich im Wechsel hinstellen, hinsetzen und hinlegen. Durch den Wechsel von »Steh«, »Sitz« und »Platz« wird – wie bei mir – der ganze Körper des Hundes trainiert. Bitte führt die Übungen möglichst langsam und ruhig aus. Beim Aufstehen sollte der Hund möglichst nicht nach vorne gehen und beim Hinlegen dagegen möglichst gerade, wie eine Sphinx, liegen. Nach ein paar Wiederholungen, und ausreichender Belohnung für Medi, geht es für uns weiter.
Pausenübung: Dehnen
Während ich abschließend meine Beine und Arme dehne, gibt es auch für Medi noch zwei einfache Übungen. Zum einen nur mit den Vorderpfoten auf einen Stein oder Baumstamm stellen und einen Moment halten. Das stärkt die Rückenmuskeln. Und zum finalen Dehnen darf sie sich mit gestreckten Vorderläufen an mir hochstrecken und einen Moment in dieser Position bleiben. Dabei wird ausgiebig gestreichelt und wir freuen uns über einen sportlichen Spaziergang durch den schönen Wolfenbütteler Herbstwald.
Viel Spaß beim Draußen-Training.
Wir finden auch, dass der Herbst eine tolle Jahreszeit zum Draußen sein ist! Wolfenbüttel hat echt sehr schöne Plätze für Outdoor-Action zu bieten. Tolle Fotos von Medi auf dem Löwepfad! Mit Hunden macht Spazierengehen natürlich gleich doppelt soviel Spaß 🙂
Liebe Grüße
Kristin & Kathrin
Danke noch mal für euren Besuch und die vielen Ideen.
LG Stephanie