Endlich ist sie wieder da – die wunderschöne und besinnliche Adventszeit mit den vielen strahlenden Lichtern und herrlichen Düften von Mandeln, Punsch und Plätzchen. Und was darf dabei natürlich nicht fehlen? Ganz klar der Weihnachtsmarkt. In Wolfenbüttel findet dieser zum zweiten Mal in Folge vor der herrlichen und charmanten Kulisse des historischen Schlosses statt. Das besondere an Weihnachtsmärkten ist neben der stimmungsvollen Atmosphäre und der Geselligkeit ja vor allem, dass wirklich für jeden Besucher etwas dabei ist – egal ob groß oder klein. Jeder kommt auf seine Kosten. Und genau aus diesem Grund ist der Weihnachtsmarkt ein ideales Ausflugsziel für Familien. Bis zum 23. Dezember öffnen hier täglich 37 Stände in der Zeit von 11 bis 21 Uhr ihre Fenster und Türen und heißen euch herzlich willkommen.
Ich habe mich speziell für die kleinen Besucher auf dem Weihnachtsmarkt und in der Innenstadt umgeschaut und verrate euch hier einige Höhepunkte der diesjährigen Adventszeit.
Starten wir also auf dem Weihnachtsmarkt.
Seit vielen Jahr fester Bestandteil sind die Kindereisenbahn „Hill Billy“ sowie das beliebte Kinderkarussell aus Hannover. Am 9. Dezember lohnt sich ein Besuch besonders, denn an dem sogenannten Familientag haben alle Kinder an beiden Fahrgeschäften in der Zeit von 15 bis 18 Uhr freien Eintritt. Viel Spaß also beim Runden drehen!
Lecker, lecker
Aber natürlich dürfen auch die süßen Leckereien nicht zu kurz kommen und so bringen Poffertjes, Crêpes, Schmalzkuchen, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte und kandierte Äpfel die Kinderaugen zum Strahlen – und einige Erwachsenenaugen natürlich ebenfalls.
Doch nicht nur Süßes wartet auf die kleinen Besucher, sondern auch allerlei Herzhaftes wie die Klassiker Pommes und Bratwurst, der heißgeliebte Zipfel aus der Zipfelwerkstatt oder die leckeren Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Ganz neu ist in diesem Jahr der Stand von Marlon Vorlop mit dem Namen „Gemüseherzog“ dabei. Sehr passender Name für Wolfenbüttel, wenn man bedenkt, dass die Stadt bis Mitte des 18. Jahrhunderts und somit über 400 Jahre lang Residenz der kunst- und kulturliebenden Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg war. Mit im Gepäck hat er unter anderem gebratene Champignons, gebackenen Blumenkohl, verschiedene Paninis und Camembert.
Zum Durststillen gibt es wieder den wunderbaren Apfelpunsch für Kinder an der Apfelpunsch-Bude der Familien Hallwaß und Gereke sowie verschiedene Kinderpunschgetränke.
Platz zum Genießen findet ihr in gemütlichen Sitzecken, die sich zwischen den liebevoll geschmückten Hütten und funkelnden Tannenbäumen befinden.
Ein kunterbuntes Programm wartet auf euch
Neben den vielen Leckereien lohnt sich der Besuch aber natürlich auch wegen des abwechslungsreichen Programms. Täglich ab dem 1. Dezember (außer donnerstags) können sich die kleinen Besucher auf das Weihnachtliche Allerlei mit Weihnachtsfee Mé und Schneeprinzessin Flöckchen freuen. Jeden Tag aufs Neue finden die beiden einen Brief vom Weihnachtsmann in ihrem Briefkasten, welcher dann vorgelesen wird. Zudem wird gemeinsam gesungen, getanzt und gezaubert. Freut euch also darauf. Start ist montags bis samstags jeweils um 16.30 Uhr und sonntags um 15.30 Uhr. Die Dauer liegt jeweils bei 30 bis 60 Minuten. Zum krönenden Abschluss findet die Adventskalender-Aktion statt, bei der immer ein Kind ein tolles Geschenk gewinnen kann. Viel Glück dabei!
Der Grund warum Weihnachtsfee Mé und Schneeprinzessin Flöckchen donnerstags nicht auf der Bühne stehen, liegt an der zauberhaften Lahberger Märchenbühne. Jeweils um 15 und 16.30 Uhr werden spannende Weihnachtsgeschichten mit Handpuppen nacherzählt.
Und auch gesanglich findet einiges auf der Bühne statt. Am 2. Dezember um 17.30 Uhr tritt dort beispielsweise der Kinder- und Jugendchor „Die Ohrwürmer“ auf. Am 8. Dezember stimmt uns wiederum um 17 Uhr der Kinderchor St. Thomas mit dem Posaunenchor Wolfenbüttel gesanglich auf Weihnachten ein.
Aber nicht nur auf der Bühne findet Programm statt. Auch auf dem Platz lohnt es sich die Augen offen zu halten. Denn hier kann man immer mal wieder winterlichen Walk-Acts wie dem weißen Hirschen mit seinen Gefährten (15. Dezember um 15 Uhr, 17.30 Uhr und 19.30 Uhr) oder den Weihnachtswichteln (20. Dezember um 15.30 Uhr, 17.30 Uhr und 18.50 Uhr) begegnen. Zudem ist jeden Donnerstag ab 17.30 Uhr das Original Weihnachtsmannorchester auf dem Platz unterwegs und untermalt die heimelige Kulisse mit Musik.
Der Nikolaus kommt
Und was ist los am 6. Dezember? Na klar, der Nikolaus schaut natürlich auf dem Weihnachtsmarkt in Wolfenbüttel vorbei. Ab 16.30 Uhr begrüßen euch Weihnachtsfee Mé und Schneeprinzessin Flöckchen auf der Bühne und unterstützen ab 17 Uhr fleißig den Nikolaus bei der Übergabe von kleinen Geschenken, denn Nächstenliebe und Teilen sind dem Nikolaus besonders wichtig. Und so könnt ihr euch unter anderem auf Kinogutscheine für eine Sondervorstellung im Filmpalast Wolfenbüttel freuen. Welcher Film gezeigt wird, bleibt eine Überraschung.
Doch auch im Anschluss ist der Spaß noch nicht vorbei, denn ab 18 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr Wolfenbüttel zum gemeinsamen Feuerkorbabend auf dem Weihnachtsmarkt ein und so kann die festliche Stimmung am flackernden Feuer zum gemeinsamen Zusammensein genutzt werden. Das wird sicherlich ein besonders gemütlicher Abend.
Der Tag vor Heiligabend
Einer darf bei der ganzen Angelegenheit selbstverständlich auch nicht fehlen und so macht sich der Weihnachtsmann höchstpersönlich am 23. Dezember auf den Weg nach Wolfenbüttel, um die Kinder ab 16.30 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt zu begrüßen. Für jedes Kind hat der Weihnachtsmann ein kleines Geschenk in seinem prallgefüllten Jutesack dabei und lässt so die Vorfreude auf Heiligabend noch weiter ansteigen.
Von 18 bis 20 Uhr findet zudem wieder die Weihnachtsbaum-Verschenk-Aktion vor dem Zeughaus statt, bei der die Weihnachtsbäume, die uns die gesamte Adventszeit über eine tolle Atmosphäre auf dem Weihnachtsmarkt beschert haben, verschenkt werden. Nehmt euch diese besondere Atmosphäre also direkt mit ins Wohnzimmer.
Und was ist sonst noch los?
Der Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz befindet sich praktischerweise direkt vor den Toren der Innenstadt. Und auch hier lohnt sich der Weg entlang, denn unzählige Tannenbäume säumen die gesamte Fußgängerzone. Mehrere große Lichtinstallationen ergänzen die einladende Wohlfühlatmosphäre in der Innenstadt.
Die als Fotomotiv beliebte Weihnachtskugel hat ihren Platz neben der Friedenstanne auf dem Stadtmarkt gefunden. Besonders am Abend, wenn die vielen Lichterbögen im Rathaus zu leuchten beginnen, können tolle Erinnerungsfotos mit der gesamten Familie gemacht werden.
Der Nikolaus hat es sich hingegen an der Kreuzung Okerstraße/ Lange Herzogstraße gemütlich gemacht und wartet auf Besucher. Begebt euch doch gerne auf die Suche nach weiteren Leuchtfiguren wie Hirsch, Reh und Nussknacker.
Viele tolle Kinderaktionen finden zudem im Einkaufszentrum Forum in der Nähe des Bahnhofes statt.
Ein kleiner Vorgeschmack: Am 1. Dezember gibt es die Aktion „Tassen Fassen“, bei der kostenlos Fototassen erstellt werden können, und am 15. Dezember bringt Monsieur Chocolat schokoladige Stimmung ins Forum. Und wer noch ein tolles und individuelles Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa oder Mama und Papa sucht, kann am 9. Dezember eine Weihnachtsbaumkugel kostenfrei mit lieben Weihnachtsgrüßen gravieren lassen. Schaut also auch gerne hier einmal vorbei.
Apropos Weihnachtsgeschenk – habt ihr schon gehört, dass es seit kurzem ein Monopoly Spiel in der Wolfenbüttel Edition gibt? Statt dem Elektrizitätswerk und Westbahnhof statten die Fans von Gesellschaftsspielen dem Stadtbad Okeraue und dem Gärtnerdenkmal einen Besuch ab. Und die klassischen Spielfiguren Zylinder, Bügeleisen und Terrier werden durch Lessingbüste, Schloss und Wasserturm ersetzt. Das Spiel ist unter anderem in der Tourist-Info Wolfenbüttel – gleich gegenüber dem Weihnachtsmarkt zu erwerben. Kleiner Tipp – für Besucher mit kleinen Kindern gibt es hier auch einen Wickeltisch. In der Tourist-Info findet ihr noch viele weitere Geschenkideen. Infos zu den Öffnungszeiten findet ihr auf www.lessingstadt-wolfenbuettel.de.
Und zu guter Letzt
… bleibt mir noch übrig, euch allen eine wunderbare und besinnliche Adventszeit und natürlich ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen.
Ich hoffe, dass ihr die ein oder andere Idee für einen Besuch im weihnachtlichen Wolfenbüttel mitnehmen konntet und freue mich auch über Anmerkungen oder weitere Tipps!