Website-Icon echtlessig.de

Open-Air und mehr – Konzerte & Festivals in Wolfenbüttel

Auftritt Raum27 beim Festival

Raum27 traten schon 2023 beim Summertime Festival auf. (c) Stadt Wolfenbüttel

Was wäre der Sommer ohne Open Air-Konzerte? Die Frage müssen wir uns in Wolfenbüttel zum Glück nicht stellen. Der Sommer ist zwar schon in vollem Gange und Veranstaltungen wie der KulturSommer oder das Altstadtfest liegen hinter uns, aber in den kommenden Wochen und Monaten ist noch einiges los. Wir stellen euch hier tolle Veranstaltungen vor. Das Summertime Festival könnt ihr gleich nächstes Wochenende besuchen!

Summertime am 22. & 23. August

Das Summertime Festival im Seeliger Park ist längst kein Geheimtipp mehr. Organisiert von einem jungen Team aus Ehrenamtlichen, gehört das Festival fest zum musikalischen Sommer in Wolfenbüttel.

Dieses Jahr unter anderem mit: Raum27, Lara Hulo, Vince, Paulinko, Emma Rose, Serpentin, MandelKokainSchnapps, Lina-Mariah, Kroner, Salomon Pikes, Lisa Strat, Tiny Wolves und vielen mehr. Abgerundet wird das Programm mit zahlreichen Workshops und Aktionen. Zum Beispiel könnt ihr eine Runde Musikbingo spielen, Armbänder basteln oder euch auf einem Skateboard ausprobieren.

Tickets bekommt ihr online oder an der Tageskasse.

Summertime Festival © Oliver Schweers

Eurotreff vom 3. bis 7. September

Zum 21. Mal findet der EUROTREFF statt. Falls ihr jetzt denkt: „Was ist denn der EUROTREFF?“, dann seid ihr zugezogen oder habt in den letzten Jahren verpasst, wenn auf einmal überall in der Stadt gesungen wird. Der EUROTREFF ist ein internationales Chorfestival für junge Chöre. In diesem Jahr kommen 17 Chöre aus Deutschland, Bulgarien, Polen, Litauen, Italien, Tschechien, Griechenland und Südkorea nach Wolfenbüttel.

Jeder EUROTREFF steht unter einem Motto. Dieses Jahr lautet es „Together!“, also zusammen.

Das Festival beginnt am 3. September mit einem großen Eröffnungskonzert in der Lindenhalle. Am 4. und 5. September finden am Abend in den Wolfenbütteler Kirchen Begegnungskonzerte zweier Chöre aus unterschiedlichen Nationen statt. Besondere Stimmung entsteht am Samstagvormittag, wenn alle Chöre sich in der Wolfenbütteler Altstadt verteilen und im Freien singen. Dann solltet ihr unbedingt durch die Stadt schlendern und die Atmosphäre genießen. Samstagabend steht noch einmal ein großes Abschlusskonzert mit allen Chören in der Lindenhalle auf dem Plan und Sonntagvormittag singen die Chöre in Gottesdiensten oder sozialen Einrichtungen.

Hier geht es zum Programmheft.

EUROTREFF 2019 © Stadt Wolfenbüttel

Theaterfest am 13. September

Das Lessingtheater feiert den Start der neuen Spielzeit traditionell mit dem Theaterfest am 13. September von 15 bis 21 Uhr im Theater, auf dem Vorplatz und um das Theater herum. Der Eintritt ist frei und bei dem bunten Programm aus Artistik, Tanz, Musik und Vorführungen solltet ihr unbedingt einmal vorbeischauen. Besonders, wenn ihr plant, Theaterkarten für die kommende Saison zu kaufen – auf die gibt es nur beim Theaterfest mit bis zu 20 % Rabatt.

Musikalisch dürft ihr euch auf tolle Auftritte und Mitmachaktionen freuen. Singer-Songwriterin Lea Morris begeistert das Publikum mit Klängen aus Soul, Folk und Gospel und lädt außerdem zum „Wild Singing with Lea Morris“ ein. Beim Auftritt von „BrassAppeal“ reißen vier Frauen mit Saxophonen, Tuba und Drums das Publikum in ihren Bann. „Die Couchies“ bringen Swing vom Sofa auf die Bühne. Die Wolfenbütteler Lokalmatadore an den Ukulelen sind ebenfalls am Start, der ein oder andere kennt die Uke-Box bestimmt von ihren Auftritten auf dem Weihnachtsmarkt oder in der Kuba-Halle.

Außerdem öffnet die leiseste Disco Wolfenbüttels wieder ihre Türen: von 19 bis 21 Uhr legen drei DJs gleichzeitig bei einer Silent Disco auf.

Hier geht es zum Programmflyer.

ZumTheaterfest ist einiges los vor dem Lessingtheater Wolfenbüttel ©Andrea Kannwischer

Musiksalon der Landemusikakademie

Wolfenbüttel ist Sitz der Landesmusikakademie Niedersachsen. Die Landesmusikakademie dient als Servicehaus und Musikbildungsstätte, vor allem der Qualifizierung und Professionalisierung der niedersächsischen Musikkultur und insbesondere der Förderung begabter junger Musikerinnen und Musiker. Ebenfalls ist die Landesmusikakademie Probenheimat der fünf niedersächsischen Landesensembles, die regelmäßig kommen: Landesjugendsinfonieorchester, Landesjugendchor, Landesjugendblasorchester, Landesjugendjazzorchester und Landesjugendensemble für Neue Musik.

Unsere Bloggerin hat hier schon über ihren Besuch in dieser Institution gebloggt.

In den beeindruckenden historischen Räumlichkeiten der Villa Seeliger findet regelmäßig Konzerte klassischer und moderner Musik im Rahmen eines Musiksalons statt. Das nächste ist mit dem deutschsprachigen Pop-Künstler Ketzberg am 14. September.

Aktuelle Konzerte findet ihr hier.

Villa Seeliger Musiksalon (c) Denver Künzer

TonArt Sommerfest open air Im Innenhof am 31. August

Die Kulturinitiative TonArt e.V. veranstaltet Konzerte im historischen Prinzenpalais. Neben vorwiegend barocken, klassischen und romantischen Werken ist auch mal moderne Musik dabei.

Beim jährlichen Sommerfest, dieses Jahr am 31. August von 15 bis 21 Uhr stehen unter anderem auch Soundtracks aus bekannten Filmen oder Videospielen auf dem Programm.

Das Programm und alle weiteren Konzerte findet ihr auf der Internetseite des Vereins: https://www.tonart-wf.de/

Und ein bisschen ist es zwar noch hin, aber jedes Jahr am Samstag vor dem vierten Advent lädt das TonArt Team zum Weihnachtslieder singen in das barocke Treppenhaus des Prinzenpalais ein – Mitsingen ausdrücklich erwünscht!

Prinzenpalais © Christian Bierwagen

Und welche Konzerte werdet ihr besuchen? Haben wir sogar eine tolle Veranstaltung vergessen? Dann schreibt uns gerne einen Kommentar!

Die mobile Version verlassen